Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 323 Landhausbau-Akt.-Ges., Charlottenburg, Leibnizstr. 64. Gegründet. 17./2., 5./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Errichtung, der Ankauf, Verkauf u. die Vermietung von Landhäusern. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien in M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 259, Grundst. 143 939, Postscheck 26. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 70 000, Kredit. 33 823, Mietevorauszahl. 18 188, Steuerrückl. 500, R.-F. 1712. Sa. RM. 144 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 23 119, Abschr. 1453. – Kredit: Ein- nahmen 23 335, Verlust 1237. Sa. RM. 24 572. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Adolf Dresing, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Bankdir. Heinrich Schröder, Bankbeamter Alex Dresing, Karl Dresing, Löhne i. W. Zahlstelle. Ges.-Kasse. H. Leue Akt.-Ges. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 40. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 22./2. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Meerschiff-Immobilien-Akt.-Ges., Charlottenburg,. Hardenbergstr. 10. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung von Grundbesitz. Kapital: RM. 100 000 in 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-A. zu RM. 500, auf Namen lautend. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Juli/juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 115 200, Kontokorrent 27 218, Kassa 1837, Aufwert.-Ausgleich 114 200. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp.-Aufwert. 136 063, Reingewinn 12 393. Sa. RM. 258 456. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 13 508, Beleucht., Be- u. Entwässerung 1097, Reparaturen 2970, Steuern 28 544, Abschr. 14 420, Reingewinn 12 393. – Kredit: Vortrag 7884, Miete 65 049. Sa. RM. 72 934. 3 Dividenden 1922/23– 1925/26: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau M. Meyer. Aufsichtsrat: Dr. W. Feilchenfeld, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ludwig Jonas, Staats- sekretär a. D. Oscar Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reinickendorferstrasse 45 Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin No 55, Winsstr. 9 (bei M. Rosengarten). Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 45, belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./10. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstückswert RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 10 191, Gewinn 3402. Sa. RM. 13 593. – Kredit: Einnahmen RM. 13 593. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: M. Rozengart. Aufsichtsrat: K. Groth, M. Rosengarten, H. Rosengarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Roka“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Courbierestr. 11. Gegründet: 10./6., 11./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung des Grundstücks Charlottenburg, Fritschestr. 65. Kapital: RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 ist das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 30 000 umgestellt worden.