Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 325 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % an R.-F., solange dieser den 5. Teil des Grundkap. nicht überschreitet, Vorst. u. einzelne Beamte vertragsm. Beträge, 4 % Div., A.-R. die ihm zusteh. Tant., ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 500 je Mitgl. (der Vors. das Doppelte), ver- bleibender Rest, soweit G.-V. nichts anderes beschliesst, als weitere Div. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 270 000, Masch. 6400, Werkz. u. Betriebsinv. 1, Büroinv. 1, Fuhrpark 5000, Kassa, Wechsel, Bank- u. Postscheckguth. 9187, Eff. 615, Debit. 48 741, Waren u. Vorräte 33 957, Akt. kapitaleinz. 4715, Verlust 67 869. –— Passiva: A.-K. 145 000, Bankverpflicht. 141 781, Hyp 121 225, Kredit. 38 479. Sa. RM. 446 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 357 353, Hyp. aufwert. 28 674, Abschr. 23 327. – Kredit: Bauten 156 567, Material. 184 918, Verlust 67 869. Sa. RM. 409 355. Dividenden 1921/22–1924/25: 50, 0, 0; 0 %. Direktion: Franz Otto Hammer, Arno Oswin Haubold. Aufsichtsrat: Otto Wachsmuth, Chemnitz; Paul Hammer, Oskar Hönig, Dresden; Oswald Haubold, Freiberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz u. Dresden: Commerz- u. Privat-Bank; Chemnitz; Girobank. Akt.-Ges. für Baubedarf in Liqu., Darmstadt, Ludwigstr. 15. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V.-B. v. 24./4. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator. Dipl.-Ing. Karl Müller, Darmstadt, Friedrich- strasse 14½. Zweck. Herstell. u. Handel mit Gegenständen des Baubedarfs, Leistung von Ingenieur- arbeiten aller Art, Erwerb u. Verwertung von Patenten, insbesondere des Bauwesens u. verwandter Gebiete. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 26./1. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. auf M. 20 Bill. Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Bill. auf RM. 20 000. in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheckguth. 548, Debit. 4839, vorausbez. Berrasteine 7194, sonstige Waren 1906, Steinformen 292, Mobil. 1267, Gesamt- verlust 13 728. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. u. Wechselverbindlichk. 9775. Sa. RM. 29 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 abzügl. Deckung aus Res. 2204, Abschr. 2539, Unkosten u. Ablösung eines Dir.-Vertrags 33 367. – Kredit: Roh- gewinn 24 383, Gesamtverlust 13 728. Sa. RM. 38 111. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. K. Müller. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Friedrich Mainzer, Darmstadt; Fabrikant Fritz Rücker, Worms; Bankier Jakob Guthmann, Darmstadt; Julius Gutmann, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt. (Gemeinnütz. A.-G.) Gegründet: 5./4. 1866. Zweck: Beschaffung von gesunden u. billigen Wohnungen für Arb.-Familien in geeigneten Lagen Darmstadts. Kapital: RM. 200 200 in 521 Mark-Aktien Serie I u. II (Nr. 1–519, 549–550) à RM. 200, 250 Akt. Serie III u. IV (Nr. 551–800) à RM. 200, 46 Akt. (Nr. 801–846) à RM. 1000. Die Serien III u. IV, je RM. 25 000, ausgegeben 1891 bezw. 1897, die Aktien zu RM. 1000, aus- gegeben lt. G.-V. v. 29./11. 1917. Aktien auf Namen. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 200 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Miethäuser u. Bauplätze 271 944, Bankguth. 9332, Eff. 11 400, Aussenstände 4054, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 200 200, R.-F. 2650, bes. Res. für Aufwertungsersparnisse 26 759, Hyp. Hess. Landes-Versich.-Anstalt 43 555, Hess. Landes- Hyp.-Bank 3081, Schulden 1760, noch zu zahlende Div. 1814, Konto für wohltätige Zwecke 144, Reingewinn 16 767. Sa. RM. 296 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 5408, Betriebs-Unk. 7811, Hyp.-Zs. abzügl. Bank- u. Eff.-Zs. 479, Reingewinn 16 767. – Kredit: Mietertrag 26 121, Gewinn- vortrag aus 1924/25 4344. Sa. RM. 30 466. Dividenden 1912/13–1925/26: 4, 4, 4, 4, 4. 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 4, 4 %. Vorstand: (3) Dr. jur. Hans Stirtz, Stadtamtmann Peter Stein, Bankprokurist i. R. Franz Klucken. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Rat Präs. Dr.-Ing. h. c. Aug. Weber, Major A. von Hofmann, Reg.-Baumeister E. Wolfskehl, Dr. jur. W. Wilbrand, Prof. Albin Müller, Kuno Graf Hardenberg, Min.-Rat Ludwig Klump, Bank-Dir. Hugo Brink, Fabrikant Philipp Roeder, armstadt. Zahlstellen: Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbank u. deren Filialen. ―