328 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurs Ende 1913– 1926: In Dresden: 122, 119*, –, 115, –, 90*, 109, 170, –, 2800, 8, –, 38, 103 %. In Berlin: 122, 119.50*, –, 115, 117, 75*, 110, 170, 305, 2800, 12, –, 36.75, 101 %. Die früheren St.-Prior.-Akt. notierten bis 1921 ebenfalls in Dresden. Dividenden: 1913–1920: St.-Aktien: 5, 4, 4, 3, 2½, 5, 4, 8 %; Prior.-St.-Aktien: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. St.-Aktien 1921–1926: 8, 30, 0, 4, 5, 5 %. Vorz.-A. 1925–1926: 7, % C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Dr. jur. A. A. Wara, Wilh. Hammer. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Bank-Dir. Konsul M. Reimer, Stellv. Bank-Dir. Dr. V. von Klemperer, Rechtsanw. Erwin Wolf, Kaufm. Fritz Heller, Bankier Hans Mattersdorff, Ober- justizrat Dr. Felix Popper, Bank-Dir. Armin Loos, Fabrikdir. Fritz Thiele, Dresden; vom Betriebsrat: M. Naundorf, R. Rähder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Dresden: Dresdner Bank. Düsselkämpchen Bau-Akt.- Ges. in Liqu. in Düsseldorf Graf-Adolf-Str. 12. Gegründet: 1891 unter der Firma Akt.-Ges. Pesbilwerk vorm. E. Matthes & Co.; Firma geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1899 in Akt.-Ges. Textilwerk, dann lt. G.-V. v. 25./11. 1908 in Düsselkämpchen Bau-Akt.-Ges. Die an der Ahnfeldstr. belegene frühere Textil-Fabrik ist abgebrochen und das wertvolle Terrain zu Bauplätzen parzelliert. Die G.-V. v. 11./12. 24. beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Architekt Hans Bachmann, Düsseldorf; Rudolf Hartwig, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung u. anderweitige Verwert. von Grundstücken, insbes. von Grundstücken des früheren Textilwerkes u. Düsselkämpchens. Kapital: M. 500 000 in 100 abgest. St.-Aktien u. 400 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 150 000 in 1150 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 25./11. 1908 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz (Ende 1907 M. 340 584), belhiufs Abschreib. etc. Herabsetzung des A.-K. auf M. 100 000 durch Zus. legung der Aktien von je 23: 2. Die G.-V. v. 23./6. 1913 beschloss Er- höh. des A.-K. um M. 400 000 in 400 Vorz.-Aktien à M. 1000 zu pari. Reichsmarkeröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1924; Aktiva: Grundst. 25 000, Eff. 1, Aufwert.- Anspruch aus Hyp. 1251, Kapitalausgleich 3750. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 25 000, Kredit. 2. Sa. RM. 30 002. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 25 000, Eff. 1, Hyp. 1251, Kapitalausgleich 3750, Verlust 667. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 25 000, Kredit. 670. Sa. RM. 30 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 112, Abschr. 555. Sa. RM. 667. –— Kredit: Verlust RM. 667. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 25 000, Aufwert.-Anspruch 1251, Eff. 1, Aufwert.-Ausgleich 69 425, Kapital- do. 3750, Verlust 49 306. — Passiva: A.-K. 5000, Grund- schuld 25 000, Oblig.-Anleihe-Aufwert. 27 300, Aufwert.-Hyp. 42 125, Kredit. 1571, rückständ. Oblig.-Steuer 47 737. Sa. RM. 148 733. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 667, Unk. u. Steuern 48 638. Sa. RM. 49 306. – Kredit: Verlust RM. 49 306. Liquidations-Bilanz am 11. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 25 000, Eff. 1, Hyp. 1251, Kapital-Entwert. 3750, Unterdeckung 667. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 25 000, Kredit. 670. Sa. RM. 30 670. Dividenden: St.-Aktien 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 50 %; Vorz.-Aktien 1913 bis 1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 50 %. Aufsichtsrat: Vors. Walter Gordon, August Gabriel, Arthur Hauth, Düsseldorf. Gemeinnützige Bodenkultur- und Siedlungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaiserstr. 48. Gegründet: 12./4. 1924; eingetr. 30./6. 1924. Sitz der Ges. bis 12./4. 1924 in Dortmund. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 19./6. 1926 soll über Liqu, der Ges. beschliessen. Zweck: Kultivierung, Besiedlung u. Verwert. von Odland, Bau von Wasserkraftwerken u. Talsperren u. verw. Bauwerke; die Ges. dient wesentlich der Förder. minderbemittelter Volkskreise. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 43 100, Kassa 5, Verlust- vortrag 16 000, Verlust 894. Sa. RM. 60 000. —— Passiva: A.-K. RM. 60 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. RM. 894. – Kredit: Verlust RM. 894. Dividenden 1924– 1925: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. William Dunkel. Aufsichtsrat: Ing. Wilh. Schmitz, Rechtsanwalt Fritz Bachmann, Düsseldorf; Dr.-Ing. Jch. Lührs, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.