334 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6225, Steuern 10 409. – Kredit: Miete 11 691, Verlust 4943. Sa. RM. 16 635. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Markus Wolff. Aufsichtsrat: Richard Wolff, Fabrik-Dir. Hans Galewsky, Oswald Koschmieder, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Frankfurt a. 0. in Frankfurt (oder). Gegründet: 27./5. 1921; eingetr. 11./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Vers.-Gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj., früher 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Siedlg. I: Häuser im Jahre 1926 verkauft 203 900, nicht verkaufte Häuser 29 741, Siedlg. II 358 623, Bau III Vorbereit.-Kosten 2000, Kassen- bestand 8, Schuldner 3322, rückst. Mieten 8141, noch nicht eingez. Eigenzusch. Bau II 6915, noch nicht eingez. Sonderhyp. Bau II 2000, Forder. a. Gagfah f. zurückzugeb. Schuldver- schreib. 27, Verlust 6393. – Passiva: A. K. 5000, Bankschulden 81 319, Gläubiger 6906, Hyp. Bau I RfA. f. 1926 verk. Häuser 69 698, f. nicht verk. Häuser 12 233, Gagfah 1926 verk. Häuser 28 875, Resthyp. 9682, Stadt 1926 verk. Häuser 28 875, Resthyp. 13 004, Zahlg. d. Siedlg. Bau I: Mietsicherheiten 27, Kaufanzahl. 1926 verk. Häuser 72 600, nicht verk. Häuser 4730, Hyp. Bau II: Gagfah- Darlehnshyp. 26 500, Stadt Darlehnshyp. 26 500, Kauf- geldhyp. f. Grundst. 38 495, Hauszinssteuer- Hyp. 98 000, Deutschnat. Lebens-Vers.-A.-G., Hamburg 6000, Sparkasse des Kreises Lebus Seelow 4000, Eigenzusch. Bau II Stadt 24 155, Siedler 42 909, Bausicherh. Bau II 21 000, allg. Rückl. 563. Sa. RM. 621 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mietverlust 7159, Unk. 130. – Kredit: Vortrag 455, Überschuss a. Rückl. für Umstell. a. Goldmark 442, Verlust 6393. Sa. RM. 7290. Dividenden 1922 –1925: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz. Paulsenstr. 42a; Franz Mathy, Aufsichtsrat: Stadtrat Max Möllenhoff, Stadtverordn. Paul Hohmann, Eisenbahnbeamte Reinh. Schneider, Buchhalter Fritz Güllich, Stadtrat Dr. Müller, Verbandsvors. Gläser, Ing. Braune, Stadtrat Dr. Brandes, Prokurist Höhm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt. Ges. Freiburg in Freiburg i. Br. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 21./1. 1920. Gründer: Gemeinnützige Akt.-Ges. für An- gestellten- Heimstätten, Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Namen-Aktien zu M. 1000; übernommen zu 100 %. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3.) Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Siedlung I u. II 64 800, do. III 48 000, do. IV 19 800, Baukosten VII 244 102, do. VIII 109 235, Einricht. 1, Schuldner 2061, Forder. an Gagfah für zurückzugeb. Schuldverschr. 3648. – Passiva: A. 1= 10 000, Bankschuld 10 933, Zuschüsse I, II u. IV 33 842, Arbeitgeb.-Zusch. I u. II 11 699, do. IV 15 021, Gagfah- Zusch. I u. II 3332, Zusch. III Reichs-, Landes- u. Gemeindedarlehen 9634, Gagfah- Zusch. III u. IV 6144, Zusch. VII Hauszinssteuer 105 000, Eigenleist. 26 000, Zwischenkredit der Gagfah 75 000, Zusch. VIII Hauszinssteuer 99 558, Eigenleist. 15 580, Gläubiger 23 420, Guth. der Siedler I bis IV a) bar 8409, b) Schuldverschreib. 3648, Rüc Elg. f. Bau- u. Geschäftszwecke 34 016, Gewinn 407. Sa. RM. 491 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 41, Unk. 121, Gewinn 407. – Kredit: Zinseinnahmen 73, nicht verbr. Rückl. für Umstell. 406. Sa. KIl. 569. Dividenden: 1919/20– 1923/24: 0 %. 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. Franz Bordihn, Karl Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Prokurist Karl Zimmermann. Buchhalter Arthur Wursthorn, Jos. Murst, August Kraemer, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.