336 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. a M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1924 ist das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 Uumgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3143, Siedl. I 445, Siedl. II 194 000, Bauk. III 310 524, unbeb. Grundst.: Hamburg-Fuhlsbüttel 3765, Hamburg-Hamm 88 704, Einricht. 1, Verw.-Kostenford. Bau I 1933, Wechsel-Hinterleg. f. Bau II/III 107 00, noch nicht eingezahlte Eigenzuschüsse der Siedler Bau II 13 100. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 86 491, Gläubiger 13 036, Zuschuss Bau II Hamburg. Beleih.-Kasse 124 640, Eigenzuschüsse d. Siedler 24 000, Zuschuss Bau III Hamburg. Beleih.-Kasse 212 000, Eigenzuschüsse d. Siedler 61 645, Bausicherheit Bau II 7554, Bau III 3145, Restkaufgeld f. Grundst. Hamburg-Hamm 73 296, Rückl. Bau II 8025, Gesch.-Rückl. 2000, Gewinn 483. Sa. RM. 626 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 105, Zs. 268, Gewinn 483. – Kredit: Gewinn- Vortrag 33, Grundst.-Erlös 823. Sa. RM. 856. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Franz Bordihn, Gustav Schwindt, B.-Steglitz. Prokurist: Carl Taschner, Hamburg. Aufsichtsrat: Verbandsvorsteher Rich. Emil Schneider, Altona; Verbandsvorsteher Christian Winter, Wilhelm Schmidt, Hamburg; Reg.-Baumstr. Knoblauch, Berlin. . Grundstücks-Akt.-Ges. Nyenrode in Hamburg. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Veräusserung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschäften zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkeröffn.-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 76 050, Kassa 9960. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 63 312, Hyp. 12 600, R.-F. 2270, Div. 500, Schuldentilg. 1266, Vortrag 1062. Sa. RM. 86 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2000, Unk. 3150, Reparat. 7234, Steuern 9678, Zs. 4200, Verwalt. 1857, Versich. 1789, Erl. u. Wasser 1236, Schuldentilg. 1266, Div. 500, Vortrag 1062. – Kredit: Vortrag 887, Mieten 33 088.' Sa. RM. 33 975. Dividenden 1920–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 10 %. Vorstand: O. A. Helm, Amsterdam. Aufsichtsrat: Dr. Guido Möring, Hamburg, Alsterglacis 7; Friedrich Wilhelm Möring, Dr. Fritz. Möring. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburger Immobilien-A.-G. in Hamburg, Neuer Wall 26 I. (In Liqu.) Die G.-V. v. 21./9. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: O, L. M. Wöhnert, Wilhelm Schütte, Hamburg. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 15./3. 1927 ist die Firma gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Hamm i. W. in Hamm. Gegründet: 4./4. 1921; eingetr. 28./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versich.-Gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 3 „ Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Siedlung 258 511, Schuldner: Heimstätten-Vereinig. f. Instandhalt. 2798, rückständ. Mieten 3826, Forder. a. Gagfah f. zurückzugeb. Schuldverschr. u. Mietsicherheit 627. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 4403, Gläubiger 200, Zuschusse Gagfah: a) eig. Zusch. 975, b) Arbeitgeber-Zusch. 22 629, Mietsicherheit 627, Instandhalt.-F. 563, Rückl. f. Strassenbau u. Vorgärten 60 000, freie Rückl. f. Neubauten 161 746, R.-F. 8471, Gewinn 1146. Sa. RM. 265 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Siedl. 2611, Unk. 1424, Gewinn 1146. – Kredit: Miete 526, aus Miete erfolgte Tilg. 20, Zinsen- u. Tilg.-Rückl. 4399, Ubersch. auf Rückl. f. Umstell. auf Goldmark 235. Sa. RM. 5181. .