342 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. von 1924 auf RM. 10 000 u. lt. G.-V. v. 9./3. 1927 erhöht um RM. 40 000 in Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 212, Materialien 471, Debit. 63 182, Kasse 2365. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 54 385, Reingewinn 1846. Sa. RM. 66 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2715, Verlustzins. 424, Reingewinn 1846. Sa. RM. 4986. – Kredit: Rohgewinn RM. 4986. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Im Bau befindl. Häuser 24 345, Grundstücke 212, Hyp. 10 400, Material. 471, Inv. 1, Kasse u. Bankguth. 6476, Avssenstände 4468. – Passiva: A.-K. 10 000, langfrist. Darlehen 18 000, Res. 462, Rückl. für Pflasterkosten 1384, Anzahl. auf Neubauten 7648, Verbindlichkeiten 7242, Reingewinn 1636. Sa. M. 46 374. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. Unk. 1142, Reingewinn 1636 (davon: Div. 400, R.-F. 815, Bauerneuer.-F. 245, Vortrag 176). Sa. M. 2778. – Kredit: Rohertrag RM. 2778, Dividenden 1920–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Walter Hentschel, Stellv. Architekt Max Neumann. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Wentzel; Stellv. Heinrich Griessing, Max Heilbut, Robert Conrad, W. Kleemann, Ernst Gebert, Ludwig Gartke, Paul König, Albert Wilke, Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges., Leipzig, Kaiser-Wilhelm-Str. 18. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Verwaltung und Verwertung von ländlichem und städt. bebauten und un- bebauten Grundbesitz für eigene und fremde Rechnung, die Vermittlung und Gewährung von Darlehen auf Grundbesitz sowie An- u. Verkauf von Geschäften. Die Ges. ist berech- tigt, sämtl. Bauarbeiten in eigener Regie auszuführen, u. zwar für fremde u. für eigene Rechnung; sie ist ferner berechtigt, mit Baumaterialien jeder Art zu handeln, sich an gleichen oder ähnlichen sowie an allen ihre Zwecke fördernden Unternehm. zu beteiligen. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. vom 14./4. 1925 auf RM. 88 000 in 88 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 26./7. 26 Herabsetz. des Kap. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 140 330, Inv. 100, Debit. 24 872, Verlust 83 000. – Passiva: A.-K. 88 000, Banken 79 973, Kredit. 12 022, Mietzinssteuer 7637, Hyp. 47 000, Rückstell. 13 669. Sa. RM. 248 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 3258, Unk. 72 408, Zs. u. Prov. 31 335, Abschr. 6072, Rückstell. 13 592. – „ Div. „„ 43 668, Verlust 1924/25 83 000. Sa. RM. 126 668. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: J. Klemm. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ewald Lindner; Stellv. W. aa E. Rauschenbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs- Treuhand-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von städt. u. ländl. Grundbesitz, wertbest., hypothekarische Be- leillung sowie sonst. Hingabe von Krediten zur Instandhalt. u. Instandsetzung von Grund- besitz, Hingabe von Krediten zur Erbauung von Wohn- u. Geschäftshäusern, Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle sonst. mit den Gegenständen zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 120 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern azu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 8./12. 1924 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 405, Postscheck 469, Bankguth. 3297, Wechsel 17 626, Schuldner 2112. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 16 212, Reingewinn 1698. Sa. RII. 23 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7692, Reingewinn 1698. – Kredit: Verwalt.-erträgnisse 8994, Zs. 396. Sa. RM. 9390. Dividenden 1924–1925: 0, 10 %. Direktion: Paul Meinhold. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Wilhelm Just, Leipzig, Plagwitzer Str. 11; Komm.-Rat Max Richard Polter, Staatsbankdir. Wilhelm Schaumburg, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jägerhof Aktiengesellschaft in Leipzig. Gegründet: 6./5. 1920; eingetr. 28./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art, von Kommissions- u. Bank- geschäften u. insbes. Erwerb., Bebauung u. Verwertung von Grundbesitz aller Art mit