356 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. die Baugesellschaft München-Friedenheim G. m. b. H. (Kap. M. 100 000) gegründet. Bezügl. Verkäufe früherer Jahre s. Jahrg. 1923/24. 1920 23.92 Tagw. verkauft, ausserdem hat die Ges. den grössten Teil ihrer Aktiv-Hyp. zurückbezahlt erhalten bzw. verkauft. Die Ges. beteiligte sich 1921 an der Gründung der Münchener Bau-Aktienges. mit M. 600 000, worauf 25 % eingezahlt wurden. Diese hat von der Ges. 49 364 qF. zu angemessenen Preisen erworben, die der Bebauung durch Einfamilienhäuser zugeführt wurden; sie besitzt auch einen grösseren Anteil (50 %) am A.-K. der Petuelschen Terrain-Ges.-München-Riesenfeld A.-G., München. Besitz der Ges. Ende 1926 67, 27 Tagw. Die G.-V. v. 15./3. 1927 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Heilmann'schen Immobiliengesellschaft A.-G. in München. Auf RM. 700 Aktien der Terrain-Ges. München-Friedenheim A.-G. entfallen RM. 500 Aktien der Heilmannschen Immobiliengesellschaft A.-G. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu je RM. 100. Urspr. M. 1 000 000. 1905 Erhöh. um M. 1 050 000 zur Erwerb. des Besitzes der Terrain-Ges. München G. m. b. H. Erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1922 um M. 950 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1922 Erhöh. um bis M. 22-Mill. beschlossen, davon durchgeführt M. 7 Mill., ausgeg. zu 300 %, zum Zwecke des Umtausches von Aktien der Ges. gegen solche der Petuelschen Terrain-Ges. (s. oben) im Verh. 2: 1. – Umgestellt lt. G.-V. v. 14./5. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. (10: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Terrain 1 098 737, Kassa 116, Mobil. 1, Hyp.-Debit. 3001, div. Debit. 100 292, Eff. u. Beteilig. 2, Bauk. 2426, Verlust 23 015. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 33 990, Hyp. -Kredit. 23 600, div. Kredit. 166 999, Rücksi. gemäss § 10 des Grunderwerbsteuergesetzes 3000. Sa. RM. 1 227 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 236, Steuern u. Abg. 9259, Unk. 18 708, Zs. 3629, Abschreib. auf Mobil. 288. – Kredit: Pachtk. 3416, Hyp.-Zs. 657, Konto- Korrent 18 033, Verlust 23 015. Sa. RM. 45 121. Kurs Ende 1913–1926: 45, 33*, –, 31, 88.75, 63*, 70.50, 98.50, –, 2200, 10, –, 27, 75.25 %. Notiert in München. Dividenden: 1913–1921: 0 %; 1922–1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ludwig Frank. Aufsichtsrat: Vors. Bankier S. Weinberger, Rechtsanw. Justizrat Dr. Georg Nützel, Gen.-Dir. August Kurz, München; Bankdir. Hermann Gattermeyer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Staatsbank, Bankdir. Herm. Gattermeyer. Terraingesellschaft N eu-Westend Akt.-Ges. in München, Fürstenriederstrasse 26 (Laim). Gegründet: 7./3. 1900; eingetr. 17./3. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/01. Zweck: Ankauf, event. Bewirtschaftung u. Bebauung, Wiederveräusserung und sonstige Verwertung von in Bayern gelegenen Grundstücken u. Häusern. Der in Laim u. Pasing belegene, bei ihrer Gründung von der Münchener Terrain-Ges. Westend A.-G. erworbene Grundbesitz der Ges. umfasste 154, 88 Tagw. (527 770 qm). Über weiteren Erwerb von Grundbesitz, Verkäufe u. Erbauung von Häusern s. die früh. Jahrg. ds. Handb. Die Neu-Westend-Akt.-Ges. ist an der Handelsges. Neu-Westend m. b. H. durch Besitz sämtl. Anteile (RM. 432 983) beteiligt. Terrainbestand der Ges. Ende 1926: 299.39 Tagw. = 1 020 480 qm. Der Besitz an bebauten Grundst. umfasst die Miethausanwesen Fürstenrieder- strasse 10 u. 26; Perhamerstr. 1, 3, 4, 6; Stadtlohnerstr. 2, 5, 7, 9, 16; Camerloherstr. 62, 64, 66 u. Stöberlstr. 31. Terrainbestand der Handelsges. Neu-Westend 215.30 Tagw. Kapital: RM. 2 205 000 in 11 000 Aktien zu RM. 200 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Urspr. A.-K. M. 5 000 000, voll eingez. Von diesem urspr. A.-K. von M. 5 000 000 wurden vertragsm. den Aktion. der Münchener Terrain-Ges. Westend M. 1 000 000 2: 1 zu 105 % zum Bezuge angeb. Die G.-V. v. 26./4. 1900 beschloss zwecks Erwerbung des Restterrain- besitzes der Münchener Terrain-Ges. Westend in Laim u. Pasing (s. oben) Erhöhung auf M. 12 000 000 durch Ausgabe von 7000 neuen Aktien begeben an ein Konsort. zu 107.50 %, angeboten M. 2 000 000 zu 112.50 %. Zu den nämlichen Bedingungen wurden M. 1 000 000 neue Aktien den Aktion. der Münchener Terrain-Ges. Westend vertragsm. zum Bezuge angeboten. Die G.-V. vom 1./12. 1900 beschloss weitere Erhöhung um M. 2 250 000 (auf M. 14 250 000) zwecks Erwerbung des Besitzstandes der Terraingesellschaft München-West. 1910 Herabsetz. des A.-K. von M. 14 250 000 bis um M. 9 500 000, also auf M. 4 750 000 durch Zus. legung der Aktien 3:1 u. die Wiederausgabe von M. 2 525 000 Aktien, welche zum Kurse von 101 % von der Deutschen Bank Fil. München übernommen u. zum gleichen Kurse von den Aktion. bezogen wurden. Lt. G.-V. v. 31./7. 1923 erhöht um M. 3 975 000, ausgeg. 1250 Aktien zu 66 960 %, 1765 Aktien zu 101 %, 710 Aktien zu 500 %, 250 Vorz.-Akt. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 11 250 000 auf RM. 2 205 000 (M. 1000 St.-A.-K. = RM. 200, M. 250 000 Vorz.-A.-K. = RM. 5000). Die G.-V. v. 17./3. 1927 sollte fassen über Erhöhung um RM. 950 000 in 4750 Aktien zu RM. 200, die mangels Majorität nicht angenommen wurde.