Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 357 Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1922: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., die Vorz.-Akt. hat 5000 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des gesetzl. R.-F., Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1200 an den Vors. u. RM. 600 an jedes Mitgl.), der verbleib. Überschuss zur Verf. der G.-V. Die Vorz.-Akt. ist im Falle der Auflös. der Ges. mit 150 % ihres Nennbetrags vor Ausschüttung eines Liquidationserlöses an die St.-Aktion. auszubezahlen; an einem weiteren Liquidationserlös nimmt sie nicht teil. Die Vorz.-Akt. hat einen auf 6 % des auf sie einbezahlten Betrages beschränkten Div.-Anspruch, jedoch im Range nach einer Div. von 6 % auf die St.-Aktien. Ein nach Befriedigung der Div.-An- der St.- u. Vorz.-Akt. noch zur Verfüg. stehender Reingewinn fällt den St.-Aktion. allein zu. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Unbebaute Grundst. 1 501 966, Strassen- u. Kanalbau 60 585, bebaute Grundst. 354 170, Kassa 4278, Hyp.-Forder. 260 776, Beteil. 432 983, Schuldner 38 627, Bar-Kaut. 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 205 000, R.-F. 220 500, Gläubiger 43 951, Strassenkostensich.-Hyp. 3717, Hyp. 130 894, Rückst. gemäss $ 10 des G. E. St. Ges. 15 000, Gewinn 34 325. Sa. RM. 2 653 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 326, Hausunk., Reparat. 48 801, Abgaben 44 231, Rückst. gemäss $§ 10 des G. E. St. Ges. 15 000, Gewinn 34 325. – Kredit: Gewinn- vortrag 11 756, Grundst.-Gewinn 88 740, Kap.-, Pacht- u. Mietzs. 75 189. Sa. RM. 175 685. Kurs: Notiz in München. Ult. 1913–1926: 36, 37.75*, –, 29, 65, 60*, 64.50, 107, 340, 2500, 10, 9.9, 31, 132 %. Das gesamte St.-A.-K. ist zugelassen. Dividenden: Durch Beschl. der G.-V. v. 5./5. 1903 bzw. 28./5. 1904 ist das Unternehmen eine Abwicklungs-Ges. geworden, da Div. nicht mehr verteilt, sondern nur noch Kapital- rückzahl. ausgeschüttet werden. Direktion: Georg Münich. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. a. D. Ludw. Rebel, Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Woerner, Geh. Justizrat Alb. Gänssler, Bankier Ludwig. Frey, Bank-Dir. Hans Rummel, München; Geh. Justizrat S. Schlegl, Regensburg; Gutsbesitzer Dr. Aug. v. Schmieder, Schloss Steinach; Bank-Dir. E. Eisner, Berlin. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Deutsche Bank; Berlin: Deutsche Bank. U,-Steinbau-Akt.-Ges., München, Arnulfstr. 16. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. München v. 11./12: 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. „Wibag“' Wohnhaus- und Industrie-Bau-Aktiengesellschaft, München, Sophienstr. 3 (Büro Peters). Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Firma bis 25./10. 1926; Wohnhaus- u. Industriebau-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Typen-, Serien- und Industriebauten aller Art, überhaupt die Ausführ. aller vorkommenden Bauarbeiten, soweit sie Hoch- und Industriebau betreffen. Kapital: RM. 300 000 in St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 220 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 200 000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 20 000, 12 000 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./1. 1925 von M. 220 Mill. auf RM. 55 000 derart, dass gegen 16 St.-Akt. zu M. 5000, 8 zu M. 10 000 oder 4 zu M. 20 000 1 neue Aktie über RM. 20, gegen 8 St.-Akt. zu M. 50 000 eine neue über RM. 100 oder gegen 2 Vorz.-Akt. zu M. 200 000 eine solche über RM. 100 ausgehändigt wurde. Lt. G.-V. v. 29./1. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 245 000 in RM. 7000. Vorz.- u. RM. 238 000 St.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Die Erhöh. gilt als durchgeführt, wenn bis 1./5. 1927 RM. 200 000 gezeichnet sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 402, Bank 3329, Rimessen 4553, Debit. 22 288, Baugrundst. 104 003, Inv. 1100. – Passiva: A.-K. 55 000, Kredit. 22 207, Wechsel u. Verbindlichk. 3543, Bauzuschüsse 10 500, Hyp. 31 707, R.-F. 748, Gewinn 11 970 (davon Steuerrückl. 2000, R.-F. 4000, Div. 2200, Tant. 1885, Vortrag 1885). Sa. RM. 135 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 785. Kap.-Entwert. 4000, Unk. 25 807, Inv.-Abschr. 169, Gewinn 11 970 (davon: Steuerrückl. 2000, R.-F. 4000, Div. 2200, Tant. 1885, Vortrag 1885). Sa. RM. 61 733. – Kredit: Bruttogewinn RM. 61 733. Dividenden 1924–1926: ?, ?, 4 %. Direktion: Architekt Georg Kraemer, Kaufm. Wilh. Werre, München. Aufsichtsrat: Vors. Zahnarzt Karl Süskind, Forstdir. a. D. Wenzel Rott, Obering. Peters, Okonomierat Ernst Lehnert, Baumeister Jakob Wacker, München; Bank-Dir. a. D. Oskar Gebhardt, Seefeld; Rechtsanw. Leo Graf, Neuburg a. D. Zahlstelle: Ges.-Kasse.