358 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Münster in Münster i. W. Gegründet: 19./5. 1919; eingetr. 12./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 40 Namen-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 40 000 in 40 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Siedlg. I/II 11 760, Siedlg. III 167 807, Siedlg. IV 24 059, Hinterleg. 147, rückst. Mieten 2364, Fordg. an Gagfah f. zurückzugeb. Schuld- verschreib. u. Mietsicherh. 62. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschuld 1536, Gläubiger 1098, Zusch. I/II a) Stadt 7016, b) Gagfah 4661, Zuschuss III a) Stadt 5365, b) Gagfah 94 939, c) Arbeitgeb. Finanzamt 19 380, Zuschuss IV a) Stadt 2251, b) Gagfah 18 776, Kaufanz. Westfäl. Heimstätte 95, noch aussteh. Grundstückskosten 6757, Bausicherh. 1041, Instandhalt.-F. 445, R.-F. 5000, freiw. Rückl. 15 000, Rückstell. für evtl. Aufwert.-Forder. 14 317, Gewinn 1519. Sa. RM. 206 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 179, Zs. 82, Gewinn 1519. – Kredit: Vortrag 5, Miete-K. 364, aus Miete erfolgte Tilg. 1410. Sa. RM. 1779. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0 %. 1924–1925: 0 %. Direktion: Reg.-Rat Max Koska, Berlin-Friedenau; Dir. Herm. Frank, Berlin-Steglitz; Karl Bott, Spandau. Aufsichtsrat: Stadtrat Dr. Arnhold Fulda, Stadtbaurat Karl Schirmeyer, Prokur. Jos. Leifeld, Steueramtmann Josef Thöne, Münster i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Littorale Grundstücks-Akt.-Ges., Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 174 IV, b. A. Thrumnau. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G-V. v. 28./12. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 5700. – Passiva: R.-F. 700, A.-K. 5000. Sa. RM. 5700. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 400, Stammanteilebesitz 30 300. – Passiva: R.-F. 700, A.-K. 5000, Kredit. 25 000. Sa. RM. 30 700. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Otto Krumnau. Aufsichtsrat. Heinrich Dähnert, Karl Goetz, Charlottenburg; Architekt Curt Meissner, B.-Lichtenberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Strassenbau-Akt.-Ges., Niederlahnstein. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Anlage, Ausbau u. Unterhalt. von Strassen aller Art, Strassenwalzenbetrieb, Uebernahme von Tiefbau-Unternehm. aller Art. 3 Kapital. RM. 2 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 u. 15 000 zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000 u. 15 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstellung (10: 1) auf RM. 2 500 000 in 1000. Aktien zu RM. 1000 u. 15 000 Aktien zu RM. 100. Die G-V. v. 12./4. 1927 soll Erhöh. um RM. 1 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj.; bis 1926: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. RM. 100 = 1, RM. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 4 % Div. an St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 12 000), Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Grundst. 230 980, Geb. 335 213, Dampfwalzen 1 860 000, Wagen 431 000, Baumasch. u. Geräte 230 600, Last- u. Personen-Kraftwagen 186 700, Werkzeugmasch. 59 000, Giesserei-Einricht. 4300, Fabrikutensil. 60 800, Kontorutensil. 18 400, Modelle 6750, Material-Vorräte 131 741, Wertp. 365 264, Beteil. 58 020, Kassa 12 047, Debit. 582 129. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 140 296, Gewinn-Vortrag aus 1924/25 4022, Kredit. 1 531 615, Gewinn 1925/26: 397 015. Sa. RM. 4 572 949. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. einschl, Steuern u. soziale Lasten 871 182, Zs. 79 143, Abschr. 402 262, Gewinn 397 015 (davon R.-F. 19 850, Tant. an Vorst. u. A.-R. 71 737, 12 % Div. 300 000, Vortrag 5428). Sa. RM. 1 749 605. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 749 605. Dividenden 1923/24–1925/26. RM. 4 für je M. 1000 A.-K., 8, 12 %.