Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 359 Vorstand. Gen.-Dir. Jak. Adrian, Godesberg; Dir. Franz Klein, Köln-Braunsfeld; Dir. H. Milke, Soest. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Heinrich Laag, Düsseldorf; Stellv. Rechtsanw. Wilhelm Knöbel, Wiedenbrück i. W.; Dr. Paul Hopf, Düsseldorf; Ministerialdirektor Dr. Ernst Jahn, Weimar; Bankdir. Dr. Ferdinand Rothe, Köln. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Köln u. Koblenz: Deutsche Bank. Märkische Wohnungsbau-A.-G., Niederlehme i. Mark. Büro: Berlin NW 7, Friedrichstr. 150. Gegründet. 8./6. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 19 24/25 I. Fa. bis 28./8. 1926: Märkische Kunststeinwerke, Akt.-Ges. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Baumaterialien aller Art sowie die Ausführung von Bauten für eigene u. fremde Rechnung, ferner alle mit diesem Zweck in Verbind. stehenden Geschäfte, insbes. Beschaffung von Baugeldern u. Hypotheken sowie Beteil. an ähnl. Unter- nehmungen. Kapital. RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./2. 1924 durch Zus. legung im Verh. 200: 1 auf RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 337, Postscheckguth. 5, Debit. 129, Kaution 100, Inv. 578, Beleucht. 148, Verlust 29 433. – Passiva: A.-K. 25 000, Konto- Korrent 3919. Akzepte 349, Wechseldiskont 1465. Sa. RM. 30 733. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1867, Material 196, Gehalt 550, Verlust 26 819. Sa. RM. 29 433. – Kredit: Verlust RM. 29 433. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Direktion. Bürgermstr. a. D. Arthur Müller, B.-Karlshorst. Aufsichtsrat. Bürgermeister a. D. W. Kielmann, B.-Tempelhof; Dir. Otto Heiland, B.-Steglitz; Fabrikbesitzer Georg Hahn, B.- Tempelhof:; Schiffsreeder Erik Rusten, Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Terraingesellschaft Blexersande, A.-G., in Nordenham. Gegründet: 30./1. 1909; eingetr. 7./4. 1909 in Ellwürden. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung und Veräusserung von Grundstücken, Her- stellung von Anlagen, die für eine zweckentsprechende Verwertung der Grundstücke an- gemessen sind (Strassen- und Bahnanlagen u. ähnl.). Das zu Blexersande belegene Terrain wurde am 3./4. 1909 an die Ges. aufgelassen und hatte eine Grösse von 355 001 qm. Der Rest des Grundbesitzes wurde 1923 veräussert. Kapital: RM. 27 040 in 1352 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 352 000; Mfassstellz It. G.-V. v. 29./11. 1924 im Verh. 50:1 auf RM. 27 040 in 1352 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. 6512, Verlust 25 158. – Passiva: A.-K. 27 040, R.-F. 2280, Kredit. 2317, Steuerrückst. 33. Sa. RM. 31 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 7820, Abgaben; Unk. u. Zs. 1023. – Kredit: Eff.-Zs. 35, Verlust für 1925 8809. Sa. RM. 8844. Dividenden 1914–1925: 0 %. Direktion: W. Sonnewald. Aufsichtsrat: Vors. Dir. F. Burmeister, Nordenham;: Stellv. Dir. Rich. Ohlrogge, Cux- haven; Rentner E. Gerdes, Ohlhausen; Carl Busch, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nordenham: Darmst. u. Nationalbank. Bremer-Häuser-Actien-Gesellschaft in Norderney. Gegründet: 30./4. 1897. Zweck: Erwerb u. Verwert. der von der Deutschen Nationalbank in Bremen käuflich übernommenen Bremer Logierhäuser auf Norderney und Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 260 000 in 260 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000, lt. G.-V. v. 13./2. 1926 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobilien 933 503, Mobil. 58 666, Neu- Ea ich 15 802, Kassa 264, Bank-K. 11 897. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 26 000, do. II 29 978, Transit-K. 3679, Gewinn 475. Sa. RM. 320 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 666, Unterhalt. 13 825, Steuern u. Lasten 24 075, Gehalt- u. Lohn-K. 12 894, Verpfleg. 7560, Insertion 513, Abschr. 11 283. – Kredit: Miete 79 308, Zs. 635, Verlust 876. Sa. RM. 80 819. Dividenden 1914–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 25 % –£ M. 400 Bonus, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Tido Thiemens. Administration: Geschwister Lampe. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Koppel; Stellv. Max Kronheimer, Hamburg; Wilh. Reinke, Minden. Zahlstelle: Norderney: Norderneyer Bank.