Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 361 Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Direktion: Gemeindebaumeister Paul Schwarz, Kassenführer Klotz, Porz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Max Stursberg, Bürgermeister Schmitz-Hübsch, Georg Heinr. Appel, Dir. Paul Mols, Dir. Ad. Salomon, Stellmachermeister K. Hermanns. „ Ges.-Kasse. Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg Seestr. 26. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern. Vermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel- unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 40 000 in 200 Nam.-Akt. à M. 200, wovon 75 % eingezahlt. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. auf RM. 30 000 um- gestellt worden. Nach einer handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1927 ist die Umstell. lt. G.-V.-B. v. 30./12. 1926 auf RM. 40 000 (200 Aktien à RM. 200) erfolgt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 24 035, Geb. 97 865, Gerätsch. 1, Kassa 26, Debit. 55. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 15 783, R.-F. 3000, Sonder-R.-F. 52 503, Reparaturen-R. 10 000, Mietekautionen 660, Kredit. 10036. Sa. RM. 121 982. Bilanz am 31. Jan. 1925: Aktiva: Grundst. 24 035, Geb. 97 865, Gerätschaften 1, Kassa 171. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 15 783, R.-F. 3000, Sonder-R. 48 646, Reparat-R. 10 000, Mietekautionen 660, Kredit. 11 879, Gewinn 2103. Sa. RM. 122 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 394, Unk. 992, Steuern 1391, Gewinn 2103. – Kredit: Mieten 4388, Grundstückserträgnisse 494. Sa. RM. 4882. Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Grundst. 24 035, Geb. 97 865, Gerätschaften 1, Kassa 38, Debit. 1456. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 15 783, R.-F. 3000, Sonder-R. 49 250, Reparat. R. 10 000, Mietekautionen 660, Kredit. 9662, Gewihnvortrag 1500, Gewinn 3540. Sa. RM. 123 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 450, Unk. 1265, Steuern 734, Gewinn 3540. – Kredit: Mieten 5367, Grundst.-Erträgnisse 624. Sa. RM. 5991. Dividenden 1912/13– 1925/26: 4, 4, 2, 3, 3, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: G. Sterkel-Baur, P. Käaus Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Hermes, Terrain-Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Neugrabenweg 77. Gegründet: 20./11. 1926; eingetr. 24./12. 1926. Gründer: Otto Stern, Hardy Peiser, Dr. Bogumil Endelmann, Ernst Levy, Saarbrücken; Dr. Wilhelm Schoettke, Saargemünd. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Kapital: Fr. 200 000 in 200 Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Siegmund Stahl. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Benny Weiler, Dir. Josef Schanne, Robert Weiller, Dr. Josef Spies, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bauverein Akt.-Ges. in Liquid. Sitz in Salzwedel. Die G.-V. v. 9./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Post- schaffner Lüdecke, Kfm. Ernst Otto Wentz, Gärtnereibes. Adolf Schröter. Nach Bekanntm. des Amtsger. Salzwedel v. 13./1. 1927 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Sande in Sande b. Bergedorf. Gegründet: 19./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesond den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 25 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 25 000 in 25 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 000 auf RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.