Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. 377 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 116, Steuern 358, Überschuss 487. – Kredit: Erlös: Patente u. Lizenzen 405, Gewinn 557. Sa. RM. 962. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Dr. Heinr. Schuhmacher, Dr. Bernhard Saalfeld. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Curt Sobernheim, Berlin; Eberh. von Ammon, Charlottenburg; Dir. Dr. Hugo Fleischmann, Berlin: Dir. Dr. Carl Glinz, B.-Dahlem; Graf Hugo Hermers- berg, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kohlenvertrieb „Markgraf'“ Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gründer: 4./5. 1922; eingetr. 18./9. 1924. Die Fa. lautete bis zum 18./12. 1925: Bijouterie- Vertrieb Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Der Vertrieb von Kohlenprodukten. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (Bis 1923: 13./9.–12./9.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 700 000, Kontokorrent 1989, Verlust 3010. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 650 000, Wechsel 50 000. Sa. RM. 705 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2913. – Kredit: Verlust RM. 2913. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Kurt Glogowski, Max Erhardt, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Willy Springer, Clara Lerch, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke Akt.-Ges. Berlin- Leipzig in Berlin, Potsdamer Str. 127/128. Gegründet: 7./4. 1917, eingetr. 2./7, 1917. Sitz bis 8./11. 1922 in Leipzig. Zweck: Erwerb von Kohlenfeldern sowie von Unternehm. aller mit dem Bergbau ver- wandten u. sonstigen Industrien u. Gewerben, wie auch der Erwerb von Rechten auf solche, sowie der Abbau, Betrieb oder die Weiterveräusser. solcher Unternehm. oder solcher Rechte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kohlenabbaugerechtsame 18 780, Verlust 1351. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Gläubiger 9132. Sa. RM. 20 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66, Unk. 1285. Sa. RM. 1351. – Kredit: Verlust RM. 1351. Dividenden 1917–1925: 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Franz L. Knips, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Hugo Gabelmann, Dr. Ernst Petschek, Berlin; Bergassessor Dr. Victor Selle, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Braunkohlen- Akt. in Berlin * VVi. 9, Potsdamer Strasse 127/128. Gegründet: 9./11. 1920; eingetr. 6./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Braunkohlenunternehm., Kauf von Grubenfeldern u. ihre Verwertung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 10 000, Verlust 1463. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1463. Sa. RM. 11 463. 3 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten e 1463. – Kredit: Verlust RM. 1463. Dividenden 1920–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Franz Knips, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr. Gottlob Schumann, Grube Ilse; Gen.-Dir. Dr. Hugo Gabelmann, Berlin; Bergwerksdir. Dr. Albert Wolf, Neu-Welzow; Gen.-Dir. Dr. Günther Heubel, Annahütte N. L.; Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Berlin; Dir. Franz Gen.-Dir. Ferdinand Rab, Halle a. 8. Zahlstelle: Ges.-Kasse.