Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 485 Dawesbelastung: RM. 48 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (nach 4 % Div. an Aktion.), 6 % Vorz.-Div., 6 % Div. an St.-Akt., Rest Superdiv. an alle Aktion. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Gebäude 115 961, Masch.- u. Dampfkessel-Anl. 45 507, Beleucht. u. Beheiz.- do. 1119, Inv., Werkzeug u. Utensil. 6180, Fuhrpark 8555, Modelle 1, Kassa, Postscheck, Banken, Eff. 1745, Schuldner 17 872, Waren 101 317, Verlust im Geschäftsjahr 34846 (Reparations-Antizipations-K. 48 500). – Passiva: Gläubiger 57281, Vorauszahl. 6230, Delkred. 4575, A.-K. 240 000, R.-F. 25 020 (Reparations-Oblig. 48 500). Sa. RM. 333 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 184 602, Abschr. 15 327, Verlust an Aussenst. 1199. – Kredit: Gew.-Vortrag 1187, Brutto-Gewinn 165 095, Verlust im Geschäftsjahr 34 846. Sa. RM. 201 129. Kurs Ende 1925–1926: 29, 37 %. Freiverkehr Dresden. Dividenden 1922/23–1925/26: 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Detlev Sinram, Fabrikbes. Dr. Joh. Münckner, Bautzen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Arthur Thiele, Neugersdorf; Fabrikbes. Friedr. Müller, Grottau (Böhmen); Rud. Pilling, Dresden; Dr. med. Joh. Schmink, Leipzig; Diplom-Bücherrevisor Emil Erich Thiess, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Bautzen u. Dresden: G. E. Heydemann. *Gebr. Becker, Akt.-Ges., Beckum (Bez. Münster). Gegründet: 18./2. 1927; eingetr. 26./2. 1927. Gründer: Fabrikdir. u. Ing. Max Becker, Euskirchen; Robert Becker, Frau R. Becker, Weiden bei Köln; Frau L. Becker, Euskirchen; Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln-Deutz. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Apparaten aller Art sowie die Anglieder. u. Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Franz Becker. Aufsichtsrat: Ernst Brune, Essen-Ruhr; Bernhard van Delden, Köln; Dipl.-Ing. Dr. Josef Kortlang, Köln-Mülheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adag Automobil-Handel Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet: 1./5. 1924; eingetr. 13./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit Motoren für Automobile u. Flugzeuge u. Kraftfahrzeuge aller Art nebst Zubehör u. Betriebsstoffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 436, Postscheck 1177, Waren 30 444, Debit. 15 123, Tankanlage 3530, Konto der Aktion. 37 500, Verlust 4610. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 42 822. Sa. RM. 92 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 196, Unk. 6573, Tankanlage 396. – Kredit: Waren 2466, Verlust 4610. Sa. RM. 7077. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. Arnold Weindling, Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Max Herzig, P. Kirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aero Dynamo Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90. Gegründet: 2./2. 1925; eingetr. 28./2. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Gewerbliche Ausnutz. von Windkräften, insbes. Herstell. u. Veräusser. von Ventilmotoren, Ausnutz. aller Patente, welche auf diesem Gebiete liegen, insbes. derjenigen patentlichen Erfindungen, welche von Major Bilau u. Ing. Blumschein gemacht sind. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 28, Kontokorrent 669, neue Anlage 14 461, Pumpen 8863, Pumpen Brodnitz & Sydel 501, Patente 110 000, Masch.-Einricht. 19 700, Inv. 1381, Grundkap. Rest.-Einz.-K. 124 118, Verlust 11 243. – Passiva: A.-K. 250 000, Konto- korrent 26 017, Akzepte 2622, Ventimotor Vertragserfüllungsk. 10 507, Finanzamt Börse 1198, Konto Transito 622. Sa. RM. 290 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsspesen 49 468, Handl.-Unk. 26 306, Diskontspesen 381. – Kredit: Patente 64 913, Verlust 11 243. Sa. RM. 76 156.