Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 505 Handels-Akt.-Ges. Astoria in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./6. 1923 erhöht um M. 950 000 in 95 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 120 %. Die G.-V. v. 16./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Charlottenstr. 13 138 800, Kassa 1467, Kontokorrent 1500, Aufwert.-Verlust 72 302. – Passiva: A-K. 20 000, R.-F. 75 300, Rück- stell. 2500, Hyp. 43 500, Aufwert.-Ansprüche 72 302, Gewinn 467. Sa. RM. 214 070. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 3792, Steuern 462, Gewinn 229. Sa. RM. 4484. – Kredit: Grundstücksverwalt. RM. 4484. Dividenden 1922–1925: 0, ?, ?, 0 %. Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Guido Bier, Heinz Brauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanlel . . W. 8, Charlottenstr. 49 b. Dr. Rosenzweig. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. des A.K. von M. 50 000 in voller Höhe auf RM. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 50 000, Überg.-P. 296, Verlust 2905. – Passiva A.-K. 50 000, Kredit. 2402, Überg.-P. 800. Sa. RM. 53 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2905. – Kredit: Verlust RM. 2905. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Max Rosenzweig. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Ing. Gustav „ Dipl.-Ing. Frank Mäckbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Meßesto in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 in RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 10 000, Verlust 1416. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1172, Übergangsposten 244. Sa. RM. 11 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1416. – Kredit: Verlust RM. 1416. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Dr. Max Rosenzweig. Aufsichtsrat: Vors. Gottlieb Bier, Friedrich Minoux, Franz Gerhardt, Er jur. Werner Kraske, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. % Roehrenhandel Karl Nussbaum At. Ges. in Berlin S0. 33, Cöpenicker Str. 153. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 26./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck: Weiterführ. u. Ausnutz. des unter der Firma Hannoverscher Röhrenhandel Karl Nussbaum G. m. b. H. Berlin besteh. Unternehmens, Erwerb, die Bearbeit. u. der Vertrieb von Walzwerkerzeugnissen, insbes. neuen Röhren u. Fittings aller Art (für Dampf-, Wasser-, Gas- u. elektr. Anlagen) u. die Durchführ. aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 45 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 6./1. 1926 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 45 000 in 45 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 2./1. 1925; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 9270, Bau 68 849, Waren 85 021, Debit. 57 947, Bankguth. Gebr. Bonte 1079, Postscheckamt 379, Kassa 677, Verlust 7900. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 148 673, Akzepte 16 759, Delkred. 15 692. Sa. RM. 231 124. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 2318, Bau 17 212, Handl.-Unk. 25 779, Gehälter u. Löhne 52 408, soz. Unk. 1478, Steuern 3875, Frachten 15 020, Zs. 3653, Betriebs-