Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 511 Metall-Verarbeitungsindustrie Akt-Ges. in Liqu., Berlin W., Mohrenstrasse 13/14. Gegründet. 7./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 11./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liduidator: Dipl.-Ing. Gottfried Lessing, Berlin- Schlachtensee. Zweck. Betrieb einer Verzinkerei, Drahtzieherei, Metallschmelze u. ähnlich. Betriebe. Kapital. RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 000 in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 5000 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000, also auf RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 15. Juni 1926. Aktiva: Bank 90, Kontokorrent 8894, Postscheck 12, Eff. 60 000, Verlust 8701. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 57 698. Sa. RM. 77 698. Dividenden 1923–1924. 0, 0 % Aufsichtsrat. Theod. Schott, Bankdir. Waldemar Glassmacher, Berlin; G. Windscheid, J. Lulky, J. Fain, Dr. W. Lessing, Th. Dobrynin, Graf Werner von Moerner. Metallwarenfabrik Friedrich Gerecke Akt-Ges., Berlin, Wassertorstr. 14. Gegründet. 7./4., 17./5. 1923; eingetr. 23./5. 1923, Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren u. verwandten Artikeln. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 700 Akt. zu M. 10 000, 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1923 um M. 990 Mill., zu 100 000 % begeben. Lt. G.-V. v. 21./1. 1925 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 100 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 335, Postscheck 567, Reichsbank 231, Comm.- u. Privat-Bank 156, Debit. 53 279, Waren 45 615. Masch. 3201, Werkz. 1342, Inv. 1869, Auto 3300, Verlust 383. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1004, Berliner Stadtschaftsbank 65 180, Kredit. 23 601, Akzepte 10 495. Sa. RM. 110 282. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 60 508, Gehälter u. Löhne 71 010, Zs. 10 904, Verlust 3399. – Kredit: Bruttowarengewinn u. sonst. Einnahmen 145 439, Verlust 83. Sa. RM. 145 822. Dividenden 1923– 1925. 0, 0, 0 %. 6 Direktion. Friedrich Wilhelm Gerecke. Aufsichtsrat. Syndikus Johannes Koplin, Dir. Alfons Brunn, Synd. Fritz Vogt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Meteor, Akt.-Ges. für Metallhandel in Berlin, Leipziger Strasse 26. Gegründet: 8./11. bzw. 8./12. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Metallen und Erzen. Kapital: RM. 62 000 in 62 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1923 auf M. 5 Mill. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 62 000 in 62 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 190 800, Kassa 523, Kontokorrent 2500, Aufwert. verlust 68 985. – Passiva: A.-K. 62 000, Kontokorrent 32 442, R.-F. 96 358, Rückstell. 3000, Aufwert.-Ansprüche 68 985, Gewinn 23. Sa. RM. 262 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 17 692, Handl.-Unk. 88, Steuern 718, Gewinn 14. Sa. RM. 18 513. – Kredit: Grundstücksmiete RM. 18 513. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Kellner. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Berlin; Stellv. Gottlieb Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Minimax Aktien-Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 2. Gegründet. Januar 1922 unter der Firma Minimax Akt.-Ges. für Mittel- und Nord- deutschland. Lt. G.-V. v. 25./5. 1923 Anderung der Firma wie oben. Zweck. Herstell. von Feuerlösch-Apparaten u. -Einricht. jeder Art. Betrieb von allen Unternehm., die mit der Feuerlöschbranche mittelbar oder unmittelbar zus. hängen, ferner