522 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. * 3 Tresor-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Bau u. Vermietung von Tresoranlagen sowie die Vornahme aller damit zu- sammenhängenden Geschäfte, insbes. der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. RM. 5156. –— Passiva: A.-K. 5000, Umstell- Res. 100, Gewinn 56. Sa. RM. 5156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 30. – Kredit: Unk. RM. 30. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Marie Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Jacques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Kurt von Rohrscheidt, Char- lottenburg; Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8 Berlin-Reinickendorf-Ost, Graf Roedern-Allee 2–4. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortführ. der Turbon Ventilatoren G. m. b. H. in Berlin sowie Herstell. von Ventilatoren, Lüft.-, Entstaub.- u. ähnl. Anlagen u. Ausführ. von Konstruktions- u. Blecharbeiten aller Art. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 9400 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 zu M. 5000 u. 600 10 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 120 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Kassa 1686, Wechsel 2707, Bankguth. 8698. Eff. 2400, Aussenstände 93 820, Dubiosen 1, Lager 70 414, Masch. 29 488, Werkz. 1, Modelle 1, Utensil. 1, do. Bureau 1, Patente 1, Kraftwagen 6100. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 39 513, Gläubiger 68 465, Gewinn 7341. Sa. RM. 215 321. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 148 568, Abschr. 23 027, Gewinn 7341. – Kredit: Vortrag 10 633, Kursgewinn 3018, Zs. 509, Fabrikat. 164 775. Sa. RM. 178 937. Dividenden 1923/24–1925/26. 0, 0, ? %. Direktion. Willy Cobler, Viktor Altmann. Prokuristen: O. Steltzner, V. Kugland Hans Morgenstern. Aufsichtsrat. Konsul Richard Joseph, Charlottenburg; Moritz Faust, B.-Schlachtensee; Komm.-Rat Scharr, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Union Maschinenbau- und Röhren-Industrie Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Gitschinerstr. 36. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Masch. für Röhrenwerke sowie die Herstell. von Röhrenwerken nach den Patenten des Ing. C. Mascut (betr. Walzmaschine, Rohrschweissmaschine u. Elektrischen Schweisstransformator). „ Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Milliarden in 100 Aktien zu M. 1000, 90 zu M. 10 000, 99 zu M. 1 000 000, 290 zu M. 10 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./9. 1925 beschloss Umstellung von M. 3 Md. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Reichspatentlizenzen RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Direktion: Carl Mascut. Aufsichtsrat: Paul Gühler, Kaufm. L. Lipstein, W. Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turbon Ventilatoren- u. Apparatebau-Akt.Ges, Berlin, 7 Universum Carosserie Aktiengesellschaft in Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 ae. Gegründet. 29./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer siehe Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Karosserien für eigene u. fremde Rechn. sowie der Betrieb aller damit direkt oder indirekt zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 16./7. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St.