Metall, Maschinen- und Armaturen-Fahriken, Eisengiessereien etc. 523 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 77 431, Masch. u. Inv. 500, Auto 12 000. –— Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3399, Hyp. 62 500, Gewinn 4032. Sa. RM. 89 931. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1154, Hausertrag 4006, Unk. 2606, Gewinn 4032. – Kredit: Aufwert. 1134, Prozess Nussbaum 669, Vergleich Lugermann 9996. Sa. RM. 11 800. Dividenden 1923–1925. 0, 0, ? %. Direktion. Rich. Kluge, Ferd. Protz. Aufsichtsrat. Georg Keyser, Berlin; Louis Cohn, Alfred Duskes. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wand & Kleine „Arubag“' Automobil-Reparatur- und Betriebsberatungs-Akt.-Ges., Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 11./6. 1924. Firma bis 9./1. 1925: „Arubag“ Automobil- Reparatur- und Betriebsberatungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art, Beratung von Kraftfahrzeugbesitzern in Betriebsangelegenheiten sowie Handel mit Zubehörteilen u. Betriebsstoffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kapitaleinzahl.-Rest 37 500, Kassa 713, Postscheck 12, Dresdner Bank 464, Deutsche Bank 781, Scheck 54, Kontokorrent 17 738, Ware 5151, Büro- einricht. 366, Fabrik- do. 2973, Masch. 3018, Werkzeug 412, transitorisch 1720. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 5456, transitorisch 10 127, Gewinn 5323. Sa. RM. 70 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2354, Unk. 85 412, Löhne 33 589, Sozialversicher. 1705, Abschr. 1004, Reingewinn 5323. – Kredit: Warengewinn 129 042, Zs. 347. Sa. RM. 129 389. Dividende 1925: 5 %. Direktion: A. Kleine. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Karl Wand, Treuhandrevisor Hans Adam, Ing. Jules Bachofer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weba Karosseriebau-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Tegeler Weg 74/75. Gegründet. 24./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 7./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Herbert Walter, Berlin. Zweck. Bau u. Vertrieb von Karosserien jeder Art. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Debit. 20 622, Fabrikat. u. Waren 39 755, Werkzeug u. Utensil. 8264, Büroeinricht. 207, Kassa 2080, Postscheck 58, Wechsel 9547, Verlust 11 359. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankguth. 1376, Kredit. 76 987, Akzepte 3530. Sa. RM. 91 894. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Löhne 129 953, Handl.-Unk. 124 127, Abschr. 6530, Vortrag 3606. – Kredit: R.-F. 2882, Fabrikat. u. Waren 249 976, Verlust 11 359. Sa. RM. 264 217. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Hans Ball. Aufsichtsrat. Hermann Lucas, Schweidnitz; Dir. Christian Holzberger, Friedenau; Dir. Georg Hindemith, Berlin. Weburg Akt.Ges. Emaillierwerk, Berlin-Tempelhof, Germaniastrasse. Gegründet. 8./4. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Erzeug. u. Verwert. von Emaillewaren u. Haus- u. Küchengeräten jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 30./6.–1./7. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Kassa 5000, Debit. 31 524. – Passiva: A.-K. 5000. Kredit. 31 524. Sa. RM. 36 524. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Willy Burghardt. Aufsichtsrat. Georg Schmidt, B.-Schöneberg; Ing. Gustav Labischin, B.-Wilmersdorf; Dr. C. Liebes, P. Deissner, Berlin; Dr. M. Joseph, Prenzlau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.