524 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Werkzeuge und Drahtwaren Vertriebs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 8, Mohrenstr. 15. Gegründet: 13./8. 1922; eingetr. 26./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 16./1 1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Haim Navon. Zweck: An- u. Verkauf von Drahtwaren Engros u. Vertrieb verwandter Erzeusbisse sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 500 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 2 Akt. zu RM. 250. M. 5 050 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./3. 1923 erhöht um M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, ausgeg. zu 110 %. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 050 000 auf RM. 50 500 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 2 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 151 000, Kassa 2650. – Passiva: A.-K. 52 496, Hyp. 100 500, R.-F. 654. Sa. RM. 153 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2780, Aufwertungsres. 654. Sa. RM. 3434. – Kredit: Hausertrag RM. 3434. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Nissim Gadol, B.-Charlottenburg; Ino Bechtschet, Berlin; Mayer Gadol, Rustschuk. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Edmund Wolf Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Niederschönhausen, Kaiser-Wilhelmstr. 43/44. Gegründet: 14./7. 1923 mit Wirk. ab 15./6. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. – Die G.-V. v. 28./10. 1925 beschloss Liquidation. Liquidator: S. Schlome, Berlin. Die G.-V. v. 31./1. 1927 genehmigte die Schlussrechnung. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. lt. Bekanntm. v. 9./3. 1927 erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Fortführ. der von der Edmund Wolf G. m. b. H. betriebenen Spezialfabrik für Schmiedeeinrichtungen. Kapital: M. 600 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./10. 1925 sollte GM.-Umstell. beschliessen. Bilanz am 28. Okt. 1925: Aktiva: Debit. RM. 2000. – Passiva: (A.-K. PM. 600 000 000), Rückstell. für Kosten der Liqu. RM. 2000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 1949, Verlust 50. Sa. RM. 2000. – Passiva: Rückstell. für Liqu. RM. 2000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 84. — Kredlt- Zs. 34, Verlust 50. Sa. RM. 84. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Debit. 1624, Verlust 325. Sa. RM. 1949. – Passiva: Rückstell. für Liqu.-Kosten RM. 1949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 480. – Kredit: Zs. 154, Verlust 325. Sa. RM. 480. Direktion: Sally Schlome. Aufsichtsrat: Paul Schlome, B.-Wilmersdorf; Carl Bragenheim, Rechtsanw. Hans Schwabach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächs.-Anhalt. Armaturenfabrik und Metallwerke, Act.-Ges. in Bernburg. Gegründet: 2./4. 1892. Firma bis 5./4. 1900 „Sächs.-Anhalt. Kohlensäure-Werk, Masch.- u. Armaturen-Fabrik“. Zweck: Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Apparaten u. Armaturen für die chemische u. technische Branche u. verwandte Zweige, Herstellung von Bernburger Rotations-, Zahnrad-, Kreiskolben-, Zentrifugal- u. Hochdruck-Zentrifugalpumpen, hydraulischen Press- u. Probierpumpen, Hochdruckarmaturen, Armaturen in Hartblei u. Dr. Künzels Original- Phosphorbronzen, Flaschenventilen f. flüssige u. hochgespannte Gase, Bernburger Condens- wasser-Rückleitern D. R. G. M., Condenswasser-Ableitern (Stromtöpfe), Manometern; Eisen- u. Metallgiesserei. Personal ca. 170. Kapital: RM. 200 000 in 800 Aktien zu RM. 250. Urepr. M. 200 000; dazu 1921 M. 200 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./3. 1922 um M. 400 000 in 400 Akt. à M. 1000, ausgeg. zu pari im Verh. 1: 1. Gemäss Beschluss der G.-V. vom 16./10. 1924 ist das A.-K. von M. 800 000 auf RM. 200 000 in 800 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 10 % Tant. an Vorst. u. event. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A. . Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 35 000, Geb. 34 000, Einricht. 59 900, Mobil. 1, Kohlen 856, Koks 112, Kassa 955, Kontokorrent 92 357, Modelle 1, Eff. 18 692, Waren 75 440. Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2500, Pens.- u. Unterst.-F. 6550, Aufwert. 5745, Steuern 3901, Kontokorrent 69 543, Gewinn 29 076. Sa. RM. 317 316.