572 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. — Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 220 137, Abschr. 22 695, Reingew. 1014. – Kredit: Vortrag 1786, Bruttogew. 240 067, Rückstell. 1994. Sa. RM. 243 847. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Rechtsanw. a. D. Maxim. Germann. Aufsichtsrat. Fabrikdir. Paul Germann, Glauchau; Frau Johanna Germann, Eibenstock; Frau Anna Germann, Schneeberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Tenax-, Eisen- u. Metallbearbeitungs-Akt.-Ges., Eisenach. Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Erzeugnissen aus Eisen u. Metall aller Art u. der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 14 Mill., zu 800 % begeben. Die G.-V. v. 3. 1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 150, Kontokorrent 18 192, Anlage 1457, Post- scheck 72, Bank 41, Waren 5949. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 12 787, Wechsel 600, Reingewinn 2475. Sa. RM. 25 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 16 796, Unk. 8141, Abschr. auf Anlagen 364, do. Kontokorrent 5425, Reingewinn 2475. Sa. RM. 33 203. – Kredit: Gewinn aus Waren RM. 33 203. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Arno Ackermann, Johann Itjen, Eisenach. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. B6 a kels, Bank-Dir. a. D. Josef Krimmer, Fabrikant Bernhard Greifzu, Eisenach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harraswerk, Akt.-Ges. Metall aen u. Maschinenfabrik in Elberfeld, Dorfstr. 16. Die am 15./5. 1926 über das Vermögen der Ges. angeordnete Gesechäftskäfsieht ist durch Zwangsvergleich am 18./9. 1926 beendet worden. Die G.-V. v. 17./12. 1926 sollte über Liquidation oder Herabsetzung u. Wiedererhöhung des A.-K. heschliessen. Gegründet: 20./12. 1921 u. 19./4. 1922 eingetragen 25./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 16./6. 1925: Harraswerk Akt.-Ges. Schrauben- u Nietenfabrik. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallerzeugn. aller Art, insbes. Herstell. von Masch. u. Masch.-Teilen sowie Betrieb einer Autorepar.-Anstalt, Handel mit Automobilen u. Auto- bedarfsartikeln, Bau u. Vermiet. von Garagen u. Betrieb damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000 u. 800 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1922 um M. 4 000 000 in 3120 St.-Akt. u. 880 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Von den neuen Aktien, die zur Hälfte an der Div. für das laufende Geschaftsjahr teilnehmen, werden M. 1 500 000 den alten Aktion. im Verh. 1: 4 zu pari angeboten. Die restl. M. 2 500 000 sollen im Interesse der Ges. bestens verwertet werden. Die G.-V. v. 15./10. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 25./7. 1924 bzw. 16./6. 1925 beschloss unter Umwandl. der VorzAkt. in St.-Akt. Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 32 521, Masch. 61 230, Werkz. 25 000, Beteil. 272 982, Kassa 1041, Wertp. 741, Postscheck 103, Bank 136, Debit. 10 944, Waren 51 561, Patente 29 000, nicht verwertete Aktien 40 000, Verlust 127 847. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 180 585, Akzepte 9425, Kredit. 42 621, Steuern 20 478. Sa. RM. 653 109. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschreib. 30 314, Handlungs- u. Betriebsunk. 74 753, Verlust a. Beteilig. 25 200, Delkred. 18 313. – Kredit: Überschuss 17 500, Kursdiff. 129, Mieten 3104, Verlust 127 847. Sa. RM. 148 580. Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Auffermann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Zahn, Elberfeld; Fabrikant Adolf Lübbertsmeier, Barmen; Rechtsanw. Hans Zahn, Dönberg b. Elberfeld; Bankdir. L. Arioni, Barmen; Bankdir. F. Berchmans, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. & J. Jaeger, Akt.-Ges. in Elberfeld, Mettmannerstr. 79. 5 Gegründet: 1868, als A.-G. eingetr. 18./9. 1922. Gegr. unter der Fa. Elberfelder Giessereien A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Stahl-, Eisen-, Temper- u. Metallgiessereien, die Weiterbearbeitung der in diesen Betrieben gewonnenen Erzeugnisse sowie der Handel mit denselben. Zur 7