662 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gojunco Compagnie Hans Göggl jr. & Co. Akt.Ges. in München, Hochbrückenstr. 14. (In Lidqu.) Lt. G.-V. v. 16./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Franz Probst, München. Nach amtl. Bek. v. 23./12. 1926 ist die Fa. von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Kasse 31, Aussenstände 11 051, Vorräte 24 019, Mobil. 700, In- u. ausländ. Patente 51 929, Verlustvortrag 14 842. – Passiva: A.-K. 30 000, Bank- u. sonst. Schulden 72 574. Sa. RM. 102 574. Fritz Hofmann Akt.-Ges. für Elektro-Technik – Medizin –— Optik, München, Schwanthalerstr. 10. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen aller Art auf dem Gebiete der Elektro- technik, Medizin u. Optik u. damit verwändter Geschäftszweige. Kapital: RM. 300 000 in 275 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 175 St.-Akt. Lit. A., 25 Nam.-St.-Akt. Lit. A u. 50 Inh.-Vorz.-Akt. Lit. B. zu je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 4./8. 1925 erhöht um RM. 295 000 in 270 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktivà: Grundst. u. Fabrikanlagen 50 000, Masch. u. Einricht. 60 000, Werkz. 4000, Patente 1, Kassa 358, Postscheck 1323, Debit. 161 539, Waren 148 000, Verlust 1086. – Passiva: A.-K. 5000, Vorschuss auf Kap.-Erhöh.-K. 295 000, Bankschulden 59 693, Kredit. 31 307, Steuer-Res. 3000, Delkr. 32 307. Sa. RM. 426 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 254 735, Abschr. 17 121, Delkr. 32 307. – Kredit: Rohgewinn 303 078, Verlust 1086. Sa. RM. 304 164. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Fritz Wieselsberger, München; Ing. Georg Frank, Erlangen; Ing. Conrad Hohlweg, Bruck; Hans Wieselsberger, Bruck. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Fritz Hofmann, München; Ruth Stengel, Berlin; Dipl.-Ing. Clemens Knierer, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraftfahrzeugwerk München Akt.-Ges., München. (In Liqu.) Die G.-V. v. 12./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gustav Agner, München. Lt. Bek. v. 7./12. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Münchener Glühlampen Akt.-Ges. in Liqu., München. Die G.-V. v. 28./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren. Ing. Friedr. Rauchenberger, Ludwig von Carben, Carl Mayer, München. Die Fa. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 8./1. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Oberland Fahrradfabrik Akt.-Ges., München, Emanuelstr. 16. Gegründet. 18., 19./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Firma bis 4./11. 1924; Radasto-Metall- waren Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 15 000 in 100 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 u. 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 138 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, 5000 Akt. zu M. 5000, 3000 Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt zu M. 50 000 u. 300 Akt. zu M. 100 000, begeben zu 160 %. Lt. G.-V. v. 4./11. 1924 Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 15 000. Die G.-V. v. 21./6. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 135 000 in 260 Akt. zu RM. 500 u. 50 Akt. zu RM. 100, den alten Aktion. auf RM. 100 alte Akt. RM. 900 junge angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 2528, Postscheck 116, Aussenstände 44 272, Waren 155 380, Geb. 22 287, Masch. 7892, Inv. 1, Kundenwechsel 234, Verlust 24 307. – Passiva: A.-K. 15 000, Bank 17 755, Gläubiger 172 245, Rückstell. 8000, Hyp.-Aufwert. 10 000, eigene Akzepte 23 500, Übergangs-K. 10 518. Sa. RM. 257 019.