668 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 401 416, Geb. 631 306, Masch. 1 154 774, Fabrikat.- u. Betriebsmat. 680 646, Halb- u. Fertigfabrikate 1 025 856, Wertp. 761 485, Kassa, Schecks u. Wechsel 115 306, Bankguth. 80 289, Debit. 1 632 747, Hyp. 3328, (Bürgschaften 171 577). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 307 992, Akzepte u. Bankschulden 908 842, Kredit. 1 646 106, Beamtensparkasse 87 907, Rückstell. 245 842, (Bürgschaften 171 577), Gewinn 290 463. Sa. RM. 6 487 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 063 952, Steuern u. Abgaben (ohne Körper- schaftssteuer) 239 999, Abschr. 259 055, Zs. 58 286, Gewinn 290 463. – Kredit: Gewinn- Vortrag 12 005, Betriebsüberschuss 1 899 750. Sa. RM. 1 911 756. Dividenden 1921/22–1925/26: 17, 0, 0, 9, 7 %. Direktion: Werner T. Schaurte, Curt Kaufmann, Wilh. Reif. Aufsichtsrat: Vors. Frhr. S. Alfred von Oppenheim; Stellv. Dr.-Ing. Siegfr. Werner, Düsseldorf; Konsul Rich. Diercks, Berlin; Heinr. Kellner, Köln; Bergassessor a. D. Franz Burgers, Gelsenkirchen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: A. Schaaffhaus. Bankverein. Heid-LUnion Akt-Ges., Neustadt a. II. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb von Handels- u. industriellen Geschäften der Metall-, Maschinen- und elektrotechn. Branche sowie verwandter Branchen, verbunden mit Export u. Import. Kapital. RM. 10 000 in 250 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 20 000. üäbern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 250 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1926. Aktiva: Debit. 12 055, Kassa 110, Büroeinricht. 265. – Passiva: A.-K. 10 000, Delkr. 2397, Reingewinn 32. Sa. RM. 12 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Dr. Gustav Oehlert, Neustadt a. H. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr. Hermann Oehlert, Frau Elisabeth Oehlert, Rechtskonsulent Ernst Müller, Neustadt a. H. Zahlstelle. Ges.-Kasse. L. Lieberich Söhne, Kellereimaschinenfabrik, Akt.Ges. in Neustadt a. H. Gegründet: 23./10. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung der unter der Firma „L. Lieberich Söhne, Kellereimaschinenfabrik, Ges. m. b. H., Neustadt a. H., sowie der unter der Firma „Lieberich u. Hagedorn“ in Frei- burg i. B. betriebenen Geschäfte und Fabrikbetriebe. Das Unternehmen befasst sich mit der Herstell. und dem Vertrieb von Masch. aller Art, insbes. von Kellereimaschinen, wie Filter, Elektromotorpumpen, kontinuierlichen Pressen, Armaturen usw., ferner mit der Herstell. und dem Vertrieb von Filtrationsmaterialien und anderen einschlägigen Artikeln. Kapital: RM780 900 in 100 Akt. RM. 500, 100 zu RM. 250 u. 118 zu RM. 50. Urspr. M. 12 940 000 in 120 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 150 desgl. zu M. 1000, 600 St.-Akt. zu M. 10 000, 600 zu M. 5000 u. 2590 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. auf RM. 161 750 in je 100 Akt. zu RM. 1000, 500 u. 100 u. 35 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 30./11. 1926 beschloss Herabsetz, des Kap. um RM. 80 850 auf RM. 80 900 in 100 Akt. zu KM. 500. 100 Akt. zu RM. 250 u. 118 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 90 000, Masch. u. Einricht. 28 809, Werkz. 1, Modelle 1, Waren 60 413, Aussenstände 12 950, Kassa 522, Postscheckguth. 621, Verlust 18 723. – Passiva: A.-K. 161 750, R.-F. 1500, Schulden 43 339, Wechsel 5443. Sa. RM. 212 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Asbest 4165, Masch. u. Einricht. 3200, Handl.-Unk. 29 840, Reise-K. 2981, Zs. 6486, Annoncen 3582, Provis. 1184, Werkz. 68. – Kredit: Waren 32 785, Verlust- 18 723. Sa. RM. 51 509. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 50 000, Masch. u. Einricht. 14 825, Werkz. 1, Modelle 1, Waren 69 374, Aussenstände 16 987, Postscheckguth. 20, Kassa 299, Verlust 1437. – Passiva: A.-K. 80 900, Schulden 59 684, Wechsel 12 363. Sa. RM. 152 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 248, Reise-K. 959, Annoncen 1660, Zs. 5117, Prov. 2395, Abschr. 1357. – Kredit: Waren 23 650, R.-F. 1500, Spez.-R.-F. 8151, Verlust 1437. Sa. RM. 34 738. Dividenden 19241–1925: 0 %. Direktion: Jakob Lieberich, Rudolf Lieberich. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Ludwig Lieberich, Neustadt a. H.; Fabrikant Heinrich Lieberich sen., Freiburg i. B.; Justizrat u. Rechtsanw. Eduard Girisch, Neustadt a. H.; Syndikus C. A. Lieberich, Bieberich a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse.