692 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Peter Dienes Akt-Ges. Remscheid, Ottostr. 3. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von hauswirtschaftl. Maschinen u. Werkzeugen aller Art. Kapital: RM. 80 000. Urspr. M. 20 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren 92 180, Aussenstände 148 612, Bankguth. 30 012, Postscheck 7007, Kassa 718, Verlust 28 503. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 89 261, Buchschulden 41 967, Akzepte 71 200, Rückstell. 24 605. Sa. RM. 307 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 319 506, Abschr. 39 747. – Kredit: Waren- bruttogewinn 330 751, Verlust 28 503. Sa. RM. 359 254. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Dienes, Peter Dienes, Ernst Dienes. Aufsichtsrat: Frau Alma Dienes, geb. Hager, Elisabeth Dienes, Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lungstrass & Winter Akt.-Ges., Remscheid. (In Liqu.) Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Winter, Remscheid. Die Aktiven u. Passiven der A.-G. sind von der Fa. Rudolf Winter & Co., Remscheid-Hasten, übern. worden. Lt. Bekanntm. v. 12./10. 1926 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1924/25 I. Polar-Werke A.-G., Remscheid, Peterstr. 12. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Firma bis 28./4. 1924: Schlittschuh- werke Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Pachtweise Übernahme des Betriebs von Schlittschuhfabriken. Kapital: RM. E0 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Bill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Bill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Xktiva: Kassa u. Wechsel 9281, Schuldner u. Banken 272 365, Waren 703 429, Anlagewerte 86 459. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Gläubiger 972 362, Gewinn 44 173. Sa. RM. 1 071 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 838 153, Gewinn 2173. Sa. RM. 840 327. – Kredit: Waren RM. 840 327. „ „ Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0,? %. Direktion: Gust. Engels, Fabrikant Max Engels, Egon Engels, Friedr. Wilh. Peiseler, Gust. Sieper, Jul. Sieper. 5 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wendehorst, Köln; Frau Gust. Engels jun., Frau Gust. Sieper, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst von den Steinen, Akt.-Ges., Remscheid, Unterhölterfelder Str. 58. Gegründet: 1886; als A.-G. 2./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 8./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Grossvertrieb von Remscheider Artikeln aller Art, insbesondere von Werkzeugen für die Metallbearbeit. u. von Kreismessern für die Tabak-, Gummi,, Papier- u. Korbindustrie. Kapital: RM. 41 000 in 410 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 4 100 000 auf RM. 41 000 in 410 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 14 250, Masch. u. Einricht. 17 628, Mobil. 595, Kassa u. Postscheck 844, Bankguth. 3209, Debit. 30 136, Vorräte u. Waren 5728. – Passiva: A.-K. 41 000, Kredit. 17 811, Bankschulden 6289, Akzepte 2642, R.-F. 90, Auf- wert.-F. 1723, Reingewinn 2836. Sa. RM. 72 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 3550, Abschr. 14 180, Rein- gewinn 2836. Sa. RM. 20 566. – Kredit: Fabrikationsrechnung RM. 20 566. Dividenden 1923–1925: ?, 0, ? %. Direktion: Erich von den Steinen, Max Engels. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst von den Steinen, Remscheid; Rechtsanw. Dr. Karl Gülde- nagel, Elberfeld; Max Putsch, Paul Masling, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―