Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 693 A. Ludwig Steinmetz Akt.-Ges. in Remscheid, Berghauser Str. 12 a. Gegründet: 11./7. 1920; eingetr. 12./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen u. „ aller Art, insbes. von Masch. u. Werkzeugen. Kapital: RM. 372 000 in 6200 Akt. zu RM. 50 (u. 310 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. 1921 erhöht um M. 4 000 000. Weiter erhöht laut G.-V. v. 11. /10. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Droste & Tewes, Bochum) zu 100 %, davon M. 7 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 vom 1. 12.–15./12. 1922 zu 120 % plus Stempel. Die G.-V. v. 16 /12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 500 000 auf RM. 775 000 in 15 500 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 18./12. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 310 000 und Wiedererhöh. um RM. 62 000 in 310 Vorz.-Akt. zu RM. 200; aus- gegeben zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 158 850, Masch. u. Gerätschaften 132 693, Geschäftseinricht. 8595, Waren 304 685, Guth. u. Kassa 68 578, Kap.-Entwert. 268 293, Verlustvortrag 1925 34 267, Verlust 1926 2276. – Passiva: A.-K. 775 000, Hyp. 10 000, Kredit. 193 239. Sa. RM. 978 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 33 033, Handl.-Unk. 123 066, Löhne u. Gehälter 131 803. Sa. RM. 287 902. – Kredit: Bruttogewinn RM. 287 902. Dividenden 1920/21–1925/26: 0, ?, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Eugen Engels. Aufsichtsrat: Vors. Georg Hebeler, Markscheider Julius Beuing, carl Caspers, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerk Richard Ammer Akt.-Ges., Reutlingen, Leonhardstr. 10–16. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb einer Metall- u. Aluminiumgiesserei u. Herstell. u. Vertrieb von Pumpen u. Metallwaren aller Art. Kapital. RM. 150 000. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A u. 2700 Nam.- St.-Akt. Lit. B, „ von den Gründern zu pari, umgest. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr. 1 /7. –30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 86 700, Geb. 40 780, Werkzeuge 2, Mobil. u. Modelle 2, Masch. 910, Devisen 3341, Postscheck 117, Banken 6556, Waren u. Metall 62 043, Material. 2, Debit. 34 548. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Debit. II 17454, Kredit. 35 950, Bank 1020, Akzepte 6960, Aufwert. 18 618. Sa. RM. 235 004. Direktion. Ing. Carl Gröpke, Reutlingen. Aufsichtsrat. Maria Ammer geb. Stotz, Fabrikant Ernst Ammer, Reutlingen; Paul Dinkelacker, Stuttgart; Dir. Dr. Rudolf Stotz, Kornwestheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Südwerk Aktiengesellschaft, Reutlingen. Gegründet: 14./1. 1925; eingetr. 17./1. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. – Die Ges. gehört zum Schiele & Bruchsaler Industriekonzern. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Automaten u. anderen Masch. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 118 000, Masch. 69 000, Fabrikeinricht. 10 800, Werkz. u. Inv. 16 500, Patente u. Konstruktionen 20 000, Aktionär-k. 50 000, Kassa u. Postscheckguth. 260, Debit. 54 728, Vorräte 115 269, Verlust 46 196. – Passiva: A.-K. 300 000, Grundschuld- K. 55 000, Darlehen 58 781, Kredit. 44 970, Bankschuld 1649, Akzepte 35 352, Delkr. 5000. Sa. RM. 500 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 131 604, Abschr. 36 898, Delkr. 5000, – Kredit: Bruttoüberschuss 127 306, Verlust 1925 46 196. Sa. RM. 173 502. Direktion: Otto Steuerwald. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst, Karlsruhe; Stellv. Bankier Emil Ruoff, Reutlingen; Fabrikdir. Robert Niederehe, Ueberlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uhrenfabrik Rheinfelden, Akt.-Ges., in Liqu., Rheinfelden (Baden). Die G.-V. v. 16./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Gust. Jeanguenin, Rheinfelden; Uhrenfabrikant Hans Kummer, Bettlach. Lt. amtl. Bekanntm. v. 15./2. 1927 ist die Liqu. beendigt u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926.