758 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. anlage. Die restlichen 7000 Stück wurden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktion. 5000 Stück davon angeb. im Verh. 1: 1 zu 100 Mill. %. Die a. o. G.-V. v. 6./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. vom ersten Geschäftsjahre an, aus- gegeben zu 50 Md %. Lt. G.-V. v. 6./1. 1925 Umstell. von M. 41 Mill. auf RM. 20 000. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 15 000 in Aktien zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu pari begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; Vorz.-Akt. = 24 fach. St.-Recht. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa 1162, Waren 6900, Debit. 7035, Masch. u. Inv. 29 500, Verlustvortrag 10 164, Verlust 1925/26 3235. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 2846, Kredit. 20 151. Sa. RM. 57 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 57 597, Abschr. 1915. – Kredit: Warengewinn 56 277, Verlust 3235. Sa. RM. 59 512. Dividenden 1923/24 –1925/26: Je 0 %. Direktion: G. Kapuste. Aufsichtsrat: Arthur Lange, Max Wanninger, Charlottenburg; Ing. Otto Priesemann, Berlin; Gen.-Dir. Dr. h. c. Martin, Köln-Mülheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kahle & Cless Nachf. Akt-Ges., Berlin C. 2, Breite Strasse 4. Gegründet: 18./10. 1922 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 6./10. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1925 I. Firma bis 31./12. 1923: Kahle Elektro A.-G. Zweck: Engros u. Detailvertrieb elektr. Bedarfsartikel im In- u. Ausland sowie die Aufnahme der Fabrikation solcher Artikel. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erstmalig erhöht lt. G.-V. v. 15./11. 1923 um M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, ausgeg. zu 215 %. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 31./12. 1923 um M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj.. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 45 000, Aufwert. 64 750, Beteil. 10 000, Eltkauf-Anteil 200, Inv. u. Utensil. 3481, Kassa 2086, Bank 7036, Postscheck 1408, Debit. 84 603, Waren 152 290, Verlust 3527. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 20, Umstell.- Res. 1703, Hyp. 148 000, Disconto-Ges. Darlehn 13 000, Kredit. 157 235, Wechsel 4955, Delkr. 9469. Sa. RM. 374 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. u. Geb.-Abschr. 2500, Inv. u. Utensil. 386, Delkred. 9702, Gen.-Unk. 98 946. – Kredit: Gewinnvortrag 2377, Betriebsüberschuss 105 631, Verlust 3527. Sa. RM. 111 535. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Volkmann. Prokurist: E. Volkmann. Aufsichtsrat: Ludwig Sternberg, Charlottenburg; Justizrat Georg Sternberg, Berlin; Dr. Oskar Jolles, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Akt.-Ges. für Elektrotechnik in Berlin. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 22./2. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Phonofunk Akt.Ges. in Liqu., Berlin-Wilmersdorf, Landauer Str. 3, I. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Sitz der Ges. bis 1924 war Charlottenburg, Hardenbergstr. 29 a. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Die G.-V. v. 12./1. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Louis Cohn, Berlin. Zweck: Einkauf u. Verkauf sowie Herstell. von Apparaten für drahtlose Telegraphie u. Telephonie sowie von Bestandteilen u. Zubehörteilen von solchen Apparaten. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 3873, Verlust 1126. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 629, Unk. 497. Sa. RM. 1126. –— Kredit: Verlust RM. 1126. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 12. Jan. 1927: Aktiva: Kontokorrent-K. 3676, Verlust 1123. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. ―