Industrie der Steine und Erden. 821 Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 23 132, Gehälter, Unk., Zs., zweifelh. Forder. 84 603, Abschr. 11 427, Hyp.-Aufwert. 510, Rohverlust 166. – Kredit: Verlust- vortrag 23 132, Verlust 96 707. Sa. RM. 119 840. Dividenden 1922–1925: 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Keramiker Franz Josef Czech; Vertretungsweise: Alfred Thomas, Selb. Aufsichtsrat: Vors. Heinz Borchardt, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Alf. Thomas, Fabrikbes. Georg Krautheim, Franz Czech, Selb; Georg Newger, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien- Gesellschaft Portland- Geale Berka a. Ilm in Bad Berka. Gegründet: 27. 11. 1899 mit Nachtrag v. 12./12. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Zweck: Errichtung einer Portland-Zementfabrik in der Flur Berka nahe dem Halte- punkte Schlossberg, weiterhin Herstellung und Vertrieb von Zement, erwünschtenfalls auch von Zementwaren. Ferner dürfen Kalkbrennerei und andere dem Baugewerbe dienstbare Betriebszweige aufgenommen werden. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 100 000, erhöht 1920 um M. 600 000, lt. G.-V. v. 26./1. 1922 um M. 800 000, übern. von einem Konsort. (Thüringer Treuhand Ges. m. b. H., Weimar) zu 110 %, angeb. bisher. Aktionären im Verh. 3: 1 zu 112 %. Die G.-V. v. 18./2. 1922 beschloss die Ausgabe von M. 500 000 Vorz.-Aktien. Die G.-V. v. 5./2. 1923 beschloss die Umwandl. der Vorz.-Aktien in St.-Aktien u. ausserdem Ausgabe von M. 7 Mill. St.-Aktien zu 130 % begeb. u. zu 130 % den Aktion. (1:3) angeboten. Die G.-V. v. 2./6. 1924 beschloss die Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. (10: 10 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Hypotheken-Anleihen: I. M. 600 000 in 5½ %, Teilschuldverschreib von 1918, Stücke zu M. 1000 aufgewertet auf RM. 120. Zs. für 1925 u. 1926 zahlbar gegen Cps. Nr. 17 u. 19 mit RM. 2.40 u. RM. 3.60. II. M. 900 000 in 5½ % von 1921, Stücke zu M. 1000, aufgewertet auf RM. 10.73. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj j. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 10–20 % z. R.-F. (bis 25 % des A.-K.), 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., bis zu 15 % Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. oder nach G.-V. B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 80 000, Geb. 466 809, Masch. 678 750, elektr- Anlage 191 635, Anteile 27 900, Wertp. u. Eff. 3207, Avale 10 000, Fabrikationsbest. 193 474, Debit. 195 981, Postscheck 160, Kassa 5961. – Passiva: A.K. 1 000 000, Teilschuldverschr. 108 500, R.-F. 105 200, Delkr. 64 508, Kaut. 10 000, rückst. Div. 576, Dr.-Kluge-Stift. 12 633, Kredit. 291 314, Rückstell. f. Erneuer. 197 970, Gewinn 63 177. Sa. RII. 1 853 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 644 745, Steuern 46 355, Zs. 12 046, Versich. 22 870, Abschr. 77 000, Vortrag 63 177. – Kredit: 5934, Erlöse 860 261. Sa. RM. 866 195. Dividenden 1914–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 7, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: Dr. H. F. Kluge. Aufsichtsrat: Vors. 3 Mardersteig, Weimar; Stellv. Geh. E... Zachau, Weimar; Alb. Schwass, Charlottenburg; Major a. D. Eichapfel, Cassel; Rittergutsbes. Baum- bach, Niedertrebra; Rechtsanwalt u. Notar Fritz Mardersteig, Weimar. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin u. Weimar: Disconto Ges.; Weimar: Thür. Treuhand- G. m. b. H.; Städt. Sparbank. Hans Berger Glas, Porzellan und Steingut Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Rheinstr. 10. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Handel mit Glas-, Porzellan- u. Steingutwaren, Haus- u. Küchengeräten. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, 8000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 10 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100-St.-Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Kassa 360, Waren 119 541, Inv. 12 438, 20 300, Geschäftsanteil 1001, Debit. 35 745, Postscheck 243, Eff. 1, Hyp. 5000, Verlust 17 106. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 91 743, Akzepte 19 992. Sa. RII. 211 736. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 129 580, Zs. 12 792, Verlust 4142, Inv.-Abschr. 1382, Automobilabschr. 8700. – Kredit: Waren 134 299, Gewinnvortrag 192, Übertrag 5000, Verlust 17 106. Sa. RM. 156 597. Dividenden 1923/24–1925/26. 0, 0, 0 %. Direktion. H. Berger sen. Aufsichtsrat. Vors. Moritz Pretzsch, Altruppin b. Neuruppin; Alex Klinge, „* burg; Emil Hoffmann, Berlin; Architekt Gustav Grassmann, B. Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse.