Industrie der Steine und Erden. 839 Direktion. Adolph Willikens jun., Bad Harzburg. Aufsichtsrat. Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Kühne, Bad Harzburg; Major a. D. Willikens, Altenau; Fabrikbes. Heinrich Klages, Bad Harzburg; Kaufm. Hugo Rust, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fränkisches Ziegelwerk, Akt.-Ges., Hassfurt a. Main. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Gerichtsassessor Franz Flach, Hassfurt. Das Konkursverfahren wurde lt. Bek. v. 4./3. 1927 nach Abhaltung des Schlusstermins mangels Masse eingestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Glashütte Heilbronn Akt.-Ges., Heilbronn a. Neckar. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Verarbeitung von Glasfabrikaten aller Art sowie aller sich dabei ergebenden Nebenprodukte, Handel mit den bezügl. Rohstoffen u. Fabrikaten sowie auch Fabrikation u. Vertrieb verwandter Produkte. Grundbesitz Okt. 1924 19 665 qm. Die Ges. steht in engen Beziehungen zum Salzwerk Heilbronn A.-G. Kapital. RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 20 u. 3200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. v. d. Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 9./1. 1923 um M. 24 Mill., ausgeg. zu 500 . Erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 15 Mill. in 900 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1200 St.- Aktien zu M. 5000, ausgeg. zu 3475 %, Okt. 1923 nochmalige Erhöhung um M. 20 Mill. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 200 000 (300: 1) in 4000 Aktien zu RM. 20 u. 1200 Aktien zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100, begeben im Verh. 1:1 zu 115 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Sstimmrecht. RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Immobil. 220 400, Öfen 56 000, Masch. 36 675, Formen 13 575, Einricht. 11 100, Barbestand 421, Postscheck 87, Debit. u. Wechsel 136 453, Vorräte 110 287. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 34 667, Kredit. 96 732, Löhne 7500, Rohgewinn 46 100. Sa. RM. 585 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Fabrikation 679 705, Steuern u. Soziallasten 29 530, Handl.-Unk. 52 013, besond. Geschäfts-Unk. 12 636, uneinbringl. Forder. 2973, Rohgewinn 46 100. – Kredit: Brutto-Ertrag 733 602, Vorrats-Zuwachs 86 200, Zs. 3156. Sa. RM. 822 958. Dividenden 1922/23–1925 /26. 0 %. Direktion. Hütten-Ing. Fritz Siegwardt; Stellv. Karl Gangl. Aufsichtsrat. Vors. Bergrat Theodor Lichtenberger, Reg.-Rat a. D. Schlafke, Heilbronn; Jakob Feitel, Komm.-Rat H. Lotz, Mannheim; Konsul Adolf Heinrich, Mainz; Bankier Dr. Karl Herzfeld, Hannover; Bank-Dir. Georg Rümelin, Fabrikant Ludwig Hauck, Oberbürgermstr. Beutinger, Heilbronn; Geh Komm.-Rat Gustav v. Müller, Stuttgart; Justizrat Dr. Katzen- ellenbogen, Bank-Dir. Max Najork, Frankf. a. M. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Mannheim: Süddeutsche Disc.-Ges.; Frankf. a. M.: Mitteldeutsche Creditbank, Deutsche Vereinsbank; Hannover: Bankhaus Gottfried Herzfeld; Heilbronn a. N.: Handels- u. Gewerbebank: Heilbronn u. Stuttgart: Deutsche Bank. Ziegelwerk Heinrich Lehrmann, Akt.-Ges., Helmstedt. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 13./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Dach- und Mauersteinen und sonstiger Ziegelei- erzeugnisse. Kapital: RM. 100 000 in 300 Akt. zu RM. 250 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 30 Akt. zu M. 1 Mill. u. 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 100 000 in 300 Akt. zu RM. 250 u. 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke 11 400, Geb. 92 000, Inv. 1800, Masch. u. Gleise 16 500, Eff. 3000, verschied. Aussenstände 24 369, Kassa 341, Waren 21 340. — Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 51 246, R.-F. 10 482, Gewinnvortrag 7834, Gewinn 1188. Sa. RM. 170 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 596, Steuern u. Abgaben 13 297, Abschr. 8441, Gewinnvortrag 7834, Gewinn 1188. – Kredit: Gewinnvortrag 7834, Betriebsüber- schuss 78 523. Sa. RM. 86 358. Dividenden 1924–1926: 0, ?, ? %. Direktion: Stadtrat Heinrich Lehrmann, Richard Lehrmann, Erich Lehrmann. Aufsichtsrat: Vors. Finanzpräsid. Dr. O. Stübben, Stellv. Rechtsanw. Dr. Bock, Braun- schweig; Bergrat Julius Krisch, Goslar; Fabrikdir. J ul. Winter, Fümmelse, Kr. Wolfenbüttel. Zahlstelle: Ges.-Kasse.