848 Industrie der Steine und Erden. Direktion: Friedrich Racher. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat H. Rümelin, Fabrikant Alfred Mayer, Ferd. Weipert, Dir. Mühlberger, Oberbürgermeister E. Beutinger, Rechtsanw. Aug. Köstlin, Heilbronn. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank, Handels- u. Gewerbebank. Trogthalwerke, Akt.-Ges., Lautenthal i. H. un Monkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Markscheider Adolf Weiss, Clausthal-Zellerfeld, Rollstr. Lt. amtl. Be- kanntmachung v. 11./2. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1926. Deflag- Deutsche Flachglas Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Salomonstr. 25 b. Gegründet. 9./7. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis Okt. 1923: Flachglas A.-G. mit Sitz in München. Die G.-V. v. 12./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hugo Weicher, Leipzig. Zweck. Ein- u. Verkauf von Flachglas u. Spiegelglas aller Art; Bearbeit. sowie Ver- arbeitung von Glas u. Glaserzeugnissen. Kapital. RM. 41 000 in 2000 St.-Aktien u. 50 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 21 Mill., übern. von den Gründern St.-Akt. zu 1000 %, Vorz.-Akt. zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 5./10. 1923 um M. 20 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 41 Mill. auf RM. 41 000 (1000: 1) in 2000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 35 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Waren 40 027, Kassa 1442, Aussenstände 35 216, Kontor- u. Lagerutens. 2000, Entwert. 18 522, Verlust 8169. – Passiva: A.-K. 41 000, Schulden 42 023, Akzepte 22 355. Sa. RM. 105 379. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Zs. 8926, Unk. 11 298, Gehalt u. Lohn 31 968, Abschreib. 959, Reisespesen 1716. – Kredit: Erlös aus Waren 46 699, Verlust 8169. Sa. RM. 54 868. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Erich Cerf, Julius Stern, Leipzig; Max Kramer, Klein-Ragwitz. Köllner-Roloff-Werke Akt.-Ges. in Leipzig, Dessauerstr. 32. Gegründet: 20./5., 22./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikmässige Herstellung von Dachpappen und Teerprodukten, die Anlegung und Ausbesserung von geräuschlosen Strassen, die Ausführung von Asphalt-, Papp- bedachungs- und Isolierungsarbeiten aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher in der Rechtsform der Ges. m. b. H. betriebenen Unternehmens der Firma Emil Köllner-Wilh. Roloff- Werke m. b. H., Leipzig. Kapital: RM. 240 000 in 8760 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 240 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 750 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./4. 1923 erhöht um M. 3 250 000 in 3250 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 450 %. Sodann erhöht lt. G.-V 22./10. 1923 um M. 6 Mill. in 2760 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 St.-Akt. zu M. 3000 u. 240 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 25 fach. St.-Recht ausgestattet. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 ist das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 in 8760 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 240 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 141, Postscheck 202, Wechsel 1262, Eff. 11 844, Grundst. 54 000, Geb. 175 600, Fuhrpark 6400, Mobil. 3350, Fabrikeinricht. 12 700, Debit. 33 691, Vorräte u. noch nicht fertige Bauten 26 114. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 6542, Kredit. 38 547, Bankschulden 5318, Akzepte 23 330, Übergang, rückst. Steuern 7131, Gewinn- vortrag aus 1924 4055, Reingewinn 1925 379. Sa. RM. 325 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Handels-Unk. 21 274, Skonto u. Dekort 1860, Gehälter 26 373, Reisespesen 10 232, Steuern 12 544, Zs. 6101, Abschr. 4477, Vortrag 4055, Rein- gewinn 379. – Kredit: Vortrag 4055, Bruttogewinn auf Fabrikation u. Bau 83 244. Sa. RM. 87 299. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Menger, Georg Beyer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Erich Cerf; Stellv. Dir. Paul Kaiser, Ing. Willy Schnitzer, Dir. John Lavy, Leipzig; Fabrik-Dir. Dr. Emil Günthel, Karlsruhe-Grünwinkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse.