Industrie der und Erden. 857 Dividenden 1912/13–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 20, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Kurt Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Zivil-Ing. Rob. Schreiber, Neustettin; F. Schroeter, Charlottenburg; L. Gold, Neustettin; M. Hansen, Oliva. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diabas-Steinbrüche Neuwerk in N euwerk bei Rübeland. Zweck: Betrieb von Stein- u. Schieferbrüchen. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. A.-K. bis 1920 M. 90 000, erhöht 1920 um M. 110 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 erhöht um M. 2 800 000 in 2800 Akt. zu M. 1000, übern. zu 130 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 120 000 in 3000 Akt. zu RM. 40. Nach der Bilanz vom 30./6. 1925 ist das A.-K. um RM. 180 000 auf RM. 300 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Eisenbahnanl. 71 250, Kanal, Masch. u. Turbinen 101 500, Gebäude u. Werksanl. 25 900, Schotterlagerplatz 2350, Hängebahn 1950, Grundst. 9520, Mobil. u. Geräte 25 750, Steinbruchswerkzeug 2034, Vorräte an Steuern u. Material. 15 551, Kontoreinricht. 1950, Kassa 41, Wertp. 1, Debit. 73 419, (Bürgschaft 5000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1000, Hyp. 54, nicht abgehob. Div. 94, Kredit. 27 300, (Bürgschaft 5000), Gewinn 2768. Sa. RM. 331 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 71 662, Abschr. 24 600, Vortrag 1945, Rein- gewinn 823. – Kredit: Vortrag 1945, Betriebsgewinn 95 464, Zs. 1621. Sa. RM. 99 030. Kurs Ende 1923–1926: 1, 2.5, –, – %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1922/23–1925/26: ?, 0, 5, 0 %. Direktion: E. Haase. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Huch, Braunschweig; Major a. D. Dommes, Bad Harzburg; Rechtsanwalt Erich Weichsel, Bankier Schlüter, Braunschweig; Bankier Dr. Meinecke, Wolfenbüttel; Bankier Fritz W. Meyer, Hamburg; Architekt Karl Munte, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Huch & Schlüter. Naturwetzsteinwerk Akt.-Ges., Niklashausen b. Wertheim. Gegründet. 23./8., 31./10. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Nürnberg. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Naturwetzsteinen, insbes. Fortführ. der früh. Firma Naturwetzsteinfabrik G. m. b. H. in Niklashausen. Zum Grundbau der Ges. gehört eine Mahlmühle mit Wohngeb. in Ortoetter. Kapital. RM. 32 000 in 1600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 5./2. 1923 hat Erhöh. um M. 6 000 000 beschl. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj.; bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 6822, Kassa 118, Postscheck 395, Banken 1, Waren 17 600, Masch. 6000, Immobil. 20 000, Steinbruch 1500. – Passiva: A.-K. 32 000, Kredit. 576, Bank-K. 18 860, R.-F. 565, Gewinn 436. Sa. RM. 52 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 58 222, Abschr. auf Masch. 840, Gewinn 436. Sa. RM. 59 498. – Kredit: Bruttogewinn RM. 59 498. Dividenden. 1922/23: 100 %; 1924–1925: 0 %. Direktion. Karl Hoefle. Aufsichtsrat. Bernh. Gutmann, Gustav Reiter, Nürnberg; Julius Versbach, Tauber- bischofsheim. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Nürnberg: Süddeutsche Treuhand-Ges. A.-G. Deutsche Gipswerke Akt-Ges. Nordhausen. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 6./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Gewinnung u. Herstellung sowie Vertrieb von Gips, Gipsdielen u. sonstigen Erzeugnissen aus Gips sowie von allen anderen Handelsartikeln. Kapital: RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 20000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 10 667, Kassa 42, K. der Aktion. 9000, Debit. 4559. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 7000, Kredit. 3743, Gewinn 1526. Sa. RM. 24 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3356, Dubiose 204, Verlustvortrag 447, Gewinn 1526. – Kredit: Warenkonto-Rohgewinn 5248, Grundst.-Ertrag 286. Sa. RM. 5534. Direktion: Fabrikbes. Fritz Massold, Niedersachswerfen. Aufsichtsrat: Amtsrat Bernhard Lindig, Salza; Fabrikbes. Hugo Werther, Hannover; Heinrich Sträter, Oberhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.