3 Industrie der Steine und Erden. 859 bezogen werden. Die GM.-Umstell. lt. G.-V. v. 16./12. 1924 liess das A.-K. unverändert auf RM. 3 350 000 in 3350 Akt. zu RM. 1000. Anleihen: I. M. 750 000 in 4½ % Obl. von 1908. II. M. 220 000 in 4½ % Obl. von 1913. Von beiden Anleihen im Umlauf Ende Dez. 1926 aufgewertet RM. 21 900. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Glashütten-Immobil. (Werke zu Oldenburg, Stadt- hagen, Hildburghausen u. Friedrichsthal inkl. Bahnanschlüsse u. Hafenanlage) 958 200, sonst. Immobil. (Wohnhäuser) 701 000, Inv. 36 000, Feldbahn 3, Leichter 3, Öfen u. Owens- Masch. 344 701, Masch. 118 400, Lichtanlage 9, Mobil. 10, Wasserleitung 3, Transportanlage 10 800, Kassa 6252, Wechsel 118 871, Eff. 132 655, Vorräte von Flaschen u. Verschlüssen auf den Werken 529 174, Material. 354 303, Debit. 1 259 354. – Passiva: A.-K. 3 350 000, R.-F. 75 000, Div. 335 120, Obligat. 21 900, Kredit. 678 121, Vortrag 109 598. Sa. RM. 4 569 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 830 651, Abschr. 90 832, Div. 335 000, R.-F. 25 000, Vortrag 109 598. – Kredit: Übertrag aus 1925 11 808, Gewinnüberschüsse 1 379 273. Sa. RM. 1 391 081. HKurs Ende 1925–1926: Im Freiverkehr Bremen: 87.22, 160 %. Dividenden 1913–1926: 10, 0, 0, 14, 14, 12 % £ M. 60 Bonus, 16, 25, 30, 675, 0, 9, 12, 10 %. C.-V. 4 J. n. F. Direktion: C. Dinklage, Oldenburg; Karl Lagershausen, Stadthagen; Wilh. Götting, Hildburghausen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Jaspers, Oldenburg; Komm.-Rat H. Heye, Hans Ferd. Heye, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank. Süddeutsche Granit-Akt-Ges. Passau. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Steinmaterialien u. verwandter Artikel nach dem In- u. Auslande u. die Beteiligung, Gründung, Finanzierung ähnl. Unternehm. sowie die Produktion von Steinmaterialien. Kapital: RM. 10 200 in 510 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 102 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, 4 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 3500 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 102 Mill. auf RM. 10 200 in 510 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 88, Debit. 10 500. – Passiva: A.-K. 10 200, R.-F. 43, Gewinn 344. Sa. RM. 10 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 371, Gewinn 344. Sa. RM. 716. – Kredit: Waren (Saldo) RM. 716. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Michael Galland. Aufsichtsrat: Josef Deplaz, Josephine Deplaz, Elisabeth Galland, Passau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelei-Akt.-Ges. Plauen, Plauen i. V., Haselbrunner Strasse 112. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ziegeleibetrieb sowie Beteilig. an gleichartigen Betrieben. Kapital. RM 69 990 in 3242 St-Akt. zu RM. 20 u. 515 Vorz.-Akt zu RM. 10. Urspr. M. 2 Mill. in 1700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 1000 St.-Akt. zu 500 %, Rest zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13./8. 1923 um M. 133 Mill. in 25 600 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Von den neuen St-Akt. werden 23 800 zu 300 %, 1800 u. die neuen Vorz-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die alten u. neuen Vorz.-Akt. haben 9faches St.-R. in best. Fällen. Lt. a. o. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 140 Mill., nach Einzieh. von M. 20 000 St.-Akt. also von verbleib. M. 139 980 000 auf RM. 69 990 (2000: 1) in 3242 St.-Akt. zu RM. 20 u. 515 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 152 588, Masch. u. Apparate 25 430, Gerätsch. 2835, Aufzug u. Feldbahn 6557, Transm. u. Treibriemen 1413, Vorräte 800, Kassa 64, Debit. 1469, Beteil. 100, Verlust 9378. – Passiva: A.-K. 69 990, R.-F. 4272, Darl. 50 000, Bankschulden 27 257, Kredit. 36 913, Akzepte 8544, transit. Posten 3658. Sa. RM. 200 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 329, Handl.-Unk. 10 828, Steuern 9143, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 3399, do. Masch. u. Appar. 2825, do. Gerätsch. 315, do. Aufz. u. Feldb. 728, Transm. u. Treibriemen 156, Zs. 4930. – Kredit: Fabrikationsübersch. 36 179, Verlust 9378. Sa. RM. 45 556.