Textil- und Bekleidungs-Industrie. 8 85 Burgstr. 5, betriebenen Handelsgeschäfte, nämlich Herstellung und Vertrieb von Webwaren aller Art u. der Erwerb der sämtl. Aktiva u. Passiva dieser Zweigniederlass. Kapital: RM. 260 100. Urspr. M. 5 100 000. Die G.-V. v. 29./11.1919 Beseklesßs die Herabsetzung des A.-K. von M. 5 100 000 auf M. 3 060 000 zum Zwecke des Ausgleichs von M. 2 088 936 Kursverlust bei der österr, Beteil. durch Zus. legung der Aktien im Verh. von 5: 3. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Umstell. von M. 3 060 000 auf RM. 1 040 400 in der Weise, dass die Aktien von M. 1000 auf RM. 300 abgestempelt u. ausserdem auf je M. 1000 alte Aktien 2 neue zu RM. 20 ausgegeben werden. Die G.-V. v. 19./4. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 040 000 auf RM. 260 100. Anleihen: I. M. 000 in 4½ % Oblig. zu M. 1000, rückzahlb. zu 103. 50 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rückl., 4% Div.; vertragsm. Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1926: Grundst. 495 081, Gebäude 394 754, Masch. 117 570, Beleucht. 1, Mobil. 1, Webutensil. u. Material. 5000, Kassa 3421, Wechsel u. Schecks 2221, Wertp. 152, Debit. 113 526, Rohstoffe 18 164, Warenvorräte 245 434, Verlust 13 278. – Passiva: A.-K. 260 100, Rücklage I 50 000, Rücklage II 150599, Teilschuldverschreib. 67 292, Aufwert. 21 376, Verpfl. 859 237. Sa. RM. 1 408 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 269 986, Aufwert. 20 125, Abschreib. auf Dubiose 39 562, Generalunk., Gehälter u. Löhne usw. 214 758, Steuern 28 398, Zinsen 107961, Kursdiff. 1205. –Kredit: Zuweis. aus Kapitalherabsetz. 629 700, Ueberschuss aus Waren 39 018, Verlust 13 278. Sa. RM. 681 997. Dividenden 1912/13–1925/26: 7, 4, 4, 8, 6, 4, 0, 20 „ 20 £2 20 % Bonus, 3 GM. pro M. 1000 Akt., 0, 0, 0 0%. Op. Verj.: J. (K.) Direktion: Joh. Ochs, P. Bernards, E. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Alb. Spitzer, Josef Esser, Barmen; Reg. Rat Victor Stege- mann, Hildesheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barmen: Deutsche Bank, Darmst. u. Nationalbank. & Berchter Akt. Ges. Barmen, Veilchenstr. 26. * Gegründet: 31./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Webwaren aller Art sowie Übern. u. Fortführ. des früh. unter der Fa. Imhof & Berchter in Barmen, Veilchenstr. 26 u. 26a, betrieb. Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 25 Mill. in 2500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. 28./6. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. u. Inv. 21 430, Kassa u. . 963, Wechsel 2204, Debit. 100 121, Warenbestand 82 518. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 000, Kredit. 76 906, Gewinn 12 331. Sa. RM. 207 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 86 541, Fabrikat.-Unk. 82 456, Abschr. auf Debit. 11 950, do. auf Magsch. 3728, Gewinnübertrag 2313. Sa. RM. 186 2 – Kredit: Waren RM. 186 990. Direktion: Edgar Rudolf Berchter. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Büsgen, Frau Taear E Barmen; Carl Frowein, Frau Hildegard Frowein, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metzkes & Nourney Akt.-Ges., Barmen. Gr. Friedrichstr. 7/9. Gegründet. 19./6. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren aller Art. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 005 000 in 500 Aktien zu M. 10 000 u. 5005 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 25 000 u. erhöht anschliessend um RM. 75 000, letztere zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa, Banken, Wechsel u. Eff. 23 414, Debit. 102 062, Vorräte 105 649. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. u. Rückstell. 39 209, Reingewinn 81 916. Sa. RM. 231 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter u. Steuern 119 442, Reingewinn 81 916. – Kredit: Gewinnvortrag 53 439, berschuss auf Waren 147 919. Sa. RM. 201 358. Direktion. Willy Nourney. Aufsichtsrat. Fabrikant Ernst Metzkes, Frau Else Nourney, geb. Rocholl, Barmen; Rechts- anwalt Hans Zahn, Dönberg. Zahistelle: Ges.-Kasse.