898 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000 in 250 Nam.- Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. ULt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (10: 1) in 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 3169, Kunden- u. Wechsel-K. 159 947, Waren 221 451, Kautionen 10, Mobil. 49 541, Kapitalentwert. 53 479, Verlust 7160. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 244 758. Sa. RM. 494 758. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 393 156, Abschr. 10 673. – Kredit: Gewinn 384 149, Verlust 19 680. Sa. RM. 403 830. Dividenden 1923–1925: 200, 0, 0 %. Direktion. Heinr. Rosenbund, Moritz Siedner, Berlin. Aufsichtsrat. Rentier Leo Timendorfer, Göttingen; Frau Laura Siedner, geb. Rosenbund, Frau Fanny Rosenbund, geb. Schlesinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schmidt & Lorenzen Aktiengesellschaft Berlin in Berlin W. 8, Leipziger Str. 33/35. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Weiterbetrieb des bisher von der Kommanditges. Schmidt & Lorenzen zu Berlin betriebenen Handelsgeschäfts (Seiden-Samt-Engros, Export). Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, üäbern. von den Gründern zu 1 Bill. %. Lt. G.-V. v. 5./6. 1925 Umstell. auf RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Jnni 1926: Aktiva: Kasse u. Noten 35 369, Postscheck 7987, Bankguth. 31 186, Wechsel u. Tratten 31 726, Eff. u. Beteil. 6537, Waren 972 943, Hyp. 34 612, Handl.- Mobil. 54 965, Fuhrpark 46 841, Debit. 3 287 814, (Aval-K. 206 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5583, Kredit. 2 880 075, Bankschulden 551 156, (Aval-K. 206 000), Reingewinn 73 170. Sa. RM. 4 509 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 703 032, Steuern 173 308, Abschr. auf Handl.-Mobil. u. Fuhrpark 17 817, Reingewinn 73 170. – Kredit: Gewinnvortrag 21 077, Gewinn aus Warenverkäufen u. sonst. Gewinne 1 946 251. Sa. RM. 1 967 329. Dividenden 1923/24 –1925/26: ?, 8, 5 % Direktion: Robert Wecke, Albrecht Wilhelm Büren. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Arthur Schmidt, Bankier Erich Heinrich von Berger, Berlin; Fabrikant Adolf Heinrich Bodmer, Bankdir. Wilhelm Ruppert, Zürich; Bankier Dr. Ernst Spiegelberg, Hamburg; Bankier Ernst J. Seeligmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seeler & Cohn Kommanditges. a. A. in Berlin, Kronenstr. 50/52. (In Liqu.) Gegründet: 29./4. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Lt. G.-V. v. 14./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Rob. Seeler, Zehlen- dorf b. Berlin: Eugen Buchthal, Charlottenburg; Martin Gerechter, Berlin; Max Herrmann, Zehlendorf b. Berlin; Rechtsanw. Dr. Otto Wolff, Berlin. Zweck: Fortführ. der bisher unter der Fa. Seeler & Cohn betrieb. Damenmäntelfabrik u. Fabrikation u. Verkauf verwandter Artikel sowie die Erricht. von Fabrikat.- u. Handels- geschäften gleicher u. verwandter Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 1 600 000 in 8000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 17./5. 1924 Umstell. auf RM. 1 600 000 (5: 1) in 8000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Kassa, Sorten, Wechsel u. Schecks 29 422, Debit. u. Bank 1 444 830, Einricht. 83 850, Waren 1 343 711. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 32 885, Delkr.-K. 75 368, Kredit. 1 111 693, Gewinn 81 865. Sa. RM. 2 901 813. Gewinn- u. Verlüst-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 187 151, Steuern 105 332, Abschreib. 18 228, Gewinn 81 865. – Kredit: Vortrag 8026, Warenüberschuss u. sonstige Einnahmen 1 384 553 Sa. RM. 1 392 579. Dividende 1921/22–1925/26: 0, 0, 5, 4, 5 %. Aufsichtsrat: Rose Herz, Gross-Lichterfelde b. Berlin; Rechtsanw. Dr. Rud. Wolff, Oranienburg b. Berlin; Hans Dreifus, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacob A. Seligmann & Co. Akt.-Ges., Berlin 80. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirkung ab 1./2. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer siehe. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der in Berlin, Schmidstr. 24/25, domizilierenden Handelsges in Fa. Jacob A. Seligmann & Co., Fabrikation, Einkauf u. Verkauf von Tapisserien u. Gegen-