902 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 1 Mill. %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 90 Akt. zu RM. 5000 u. 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Inv. 22 800, Bank u. Kassa 23 201, Waren 110 959, Debit. 247 917, Verlust 1924/25 81 527, Verlust 1925/26 42 408. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 28 813. Sa. RM. 528 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 167 538, Handl.-Unk. 20 044. – Kredit: Waren 142 888, Zs. 2285, Verlust 42 408. Sa. RM. 187 583. „ Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Alfred Koltai, Potsdam; Max Rosenberg, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Bernhard Kass, B.-Wannsee; verwitw. Frau Elsbeth Weinstein, geb. Gottschalk, Berlin; Rechtsanw. Dr. Walther Peltason, Nikolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wolff & Glaserfeld Wäschefabriken Berlin u. Bielefeld, Akt.-Ges. in Berlin N 54, Zehdenicker Str. 12 b. Gegründet. 30./9. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation von Wäsche u. verwandten Artikeln. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen. Die Ges. besitzt Anlagen u. Grundst. in Berlin und Bielefeld. Kapital. RM. 680 000 in 8500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 8 500 000 in 8500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 680 000 (25: 2) in 8500 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Grundst. Berlin u. Bielefeld 743 371, Masch. u. Utensil. 84 331, Waren u. Material. 151 085, Debit. 229 351, Bankguth. 147 391, Kapitalguth. 12 750, Wechsel 2414, Kassa 912, Verlust 699 673. – Passiva: A.-K. 680 000, R.-F. 70 000, Hyp. 134 244, Bankschulden 841 562, Kapitalgläub. 127 441, Kredit. 212 031, Rückstell. 6000. Sa. 2 071 280. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 31 379, Gen. Unk. 965 349, Verluste 44 278, Hyp. Aufwert. 54 244, Rückstell. 6000. – Kredit: Vortrag vom Vorjahre 4065, Bruttogewinn 1925/26 397 512, Verlust 699 673. Sa. RM. 1 101 250. Dividenden 1922/23–1925/26. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Ferd. Glaserfeld, Charlottenburg; Ernst Greve, Brackwede-Bielefeld; Fritz Mosse, John Bennaton, Berlin. Prokurist: Fritz Schmidt. Aufsichtsrat. Dr. Curt Calmon, Rechtsanw. u. Notar Justizrat Georg Mankiewitz, Rechtsanwalt Rolf Wolter, Berlin; Dr. Werner Kleinhempel, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Woll- u. Wirkwarenfabrikation Kaufman & Jabkowski Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Seydelstr. 3. Am 13./6. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Dieses wurde nach Annahme eines Zwangsvergleiches am 13./3. 1926 wieder aufgehoben. Die G.-V. v. 14./4. 1926 beschloss Fortführung der Firma. Gegründet. 13./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Woll-, Wirk- u. Strickwaren sowie von verwandten Artikeln. Zur Herbeiführ. dieses Zweckes ist die Ges. befugt, sich an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Kapital. RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 80 000 in 200 Akt. zu RM. 400. Lit. G.-V. v. 16./10. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 60 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 4: 1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 755, Kontokorrent 37 265, Bankguth. 4853, Kaut. 1, Inv. 684, Masch. 20 000, Waren 6209. Verlust 60 167. – Passiva: A.-K. 80 000, Kontokorrent 18 764, Dubiose 25 171, Konkursunk., Res.-K. 6000. Sa. RM. 129 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren-K. 30 216, Dubiose 25 171, Unk. 92 203, Zs. 15 505, Umzugs-Masch.-K., Entwert. 15 511, Kursgewinn u. Verlust 129, Abschr. 76, Fabrikat. 32 561. – Kredit: Zwangsvergleich 182 826, Verlust 28 549. Sa. RM. 211 375. Dividenden 1923– 1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Bruno Kaufman, Ernst Jabkowski, B.- Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Alexander, B.-Halensee; Herbert Hackbarth, Charlottenburg; Dr. Hans Olschowsky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.