916 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gebr. Lohse Akt.-Ges. in Chemnitz, Beckerstr. 24–30. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 16./3. 1922. Gründer u. Einbring. werte s. J ahrg. 1922/23. Zweck: Rauchwaren- u. Textilfärberei, die Beteiligung an verwandten fremden Unter- nehmungen, sowie Erwerb u. Fortführ. der Kommanditges. in Firma Gebr. Lohse, Chemnitz. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, über- nommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 300). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 218 500, Masch. u. Utensil. 143 000, Kassa 2702, Wechsel 460, Bank u. Postscheck 83 603, Aussenstände 296 458, Vorräte 42 519. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 35 000, Hyp. 197 894, Verbindlichkeiten 67 807, Reingewinn 36 541. Sa. RM. 937 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. einschl. Steuern 214 671, Abschr. 24 635, Reingewinn 36 541. – Kredit: Allgem. Erträgnis 275 249, Vortrag 597. Sa. RM. 275 846. Dividenden 1921/22–1925/26: 15, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Heinr. Joh. gen. Hans Giehler, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Edmund Arthur Giehler, Stellv. Komm.-Rat Bernh. Edmund Giehler, Gustav. Friedr. Giehler, Emil Aug. Friedr. Wilh. Lohmann, Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marschelwerk Trikotagenfabrik Akt.-Ges., Chemnitz, „ Lothringer Str. 2. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Ges. ist Tochterges. der Marschel Frank Sachs A.-G., Chemnitz. Zweck: Herstellung von Trikotagen in Lohn. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am. 30. Juni 1926: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Max Leischnig, Kurt Götze. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Julius Bernstein, Stellv. Dir. Hans Sachs, Rentner Felix Frank, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siegfried Peretz Akt.Ges. in Chemnitz, Lothringer Str. 14. Gegründet: 21./12. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 1./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der Unternehm. der off. Handelsges. in Fa. Siegfried Peretz in Chemnitz sowie Herstell. u. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, gleichart. Unternehm. zu erwerben u. sich auch an anderen Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A-K. von M. 4 MWill. auf RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), ev. Rücklagen, Tant. an Vorstand, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überschuss zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 236 000, Kraft- u. Lichtanl. 18 000, Masch. 272 000, Utensil. 7000, Kraftwagen 12 000, Wertp. u. Beteil. 5501, Kassa 4256, Wechsel u. Schecks 34 871, Postscheck 1876, Aussenstände 1 000 114, Vorräte 139 224. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 250 000, Verbindlichk. 354 475, Reingewinn 26 367. Sa. RM. 1 730 842. Dividenden 1921/22–1925/26: 40, 0, 0, 10, 2 %. Direktion: Alb. Peretz, Karl Leder, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Siegfried Peretz, Stellv. Bank-Dir. Alfred Krause, Fabrik- dir. Hans Anhegger, Fabrikdir. Max Möbius, Justizrat Dr. Gaitzsch, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Strumpf-Ausrüstungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Lohstr. 29. Gegründet. 28./6. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ausrüst. u. Appretur von Strumpfwaren u. ähnl. Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten u. sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. zu beteiligen oder solche zu erwerben. ―