938 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne; Stellv. Geh. Hofrat Jul. Alex. Wagner, Bank-Dir. Konsul Max Reimer, Dresden; Bank-Dir. Wilh. Böttger, Plauen i. V. Rentier Otto Vester, Dessau; vom Betriebsrat: R. Illgen, L. Trummer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Dresdner Bank u. deren sonst. Niederlass. „Kavag“, Akt.-Ges. zur Verwertung von Kämmerei- und Spinnereiabgängen, Gera. Gegründet. 24./4. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Veranstaltung von Versteigerungen der Wollabgänge der Kämmerei u. Kamm- garnspinnerei sowie Einrichtung u. Betrieb erforderl. oder zweckdienl. Hilfsgeschäfte wie Einlagerung oder Spedition. Kapital. RM. 35 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 77 Mill. in 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 200 000, 1200 Nam.-St.-Akt. zu M. 50 000 u. 1500 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, Lt. G.-V. vom 27./10. 1924 Umstell. auf RM. 35 000 (St.-Akt. 2500: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 1500 St.-Akt. (1200 Nam.-Akt. Lit. A u. 300 Inh.-Akt. Lit. B) zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500, letztere unter Nach- zahlung von RM. 4314. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 60faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 28 342, Aussen. stände 37 971, Bestände 1815. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 3500, Schulden 22 368, Ge- winn 7260. Sa. RM. 68 129. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 71 288, Gewinn 7260. – Kredit: Vortrag 5654, Bruttoertrag 72 894. Sa. RM. 78 548. Dividenden 1923/24–1925/26. St.-Akt. 0, 10, 10 %; Vorz.-Akt. 0, 9, 9 %. Direktion. Robert Walther, Gerard Walther. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Conrad Bareiss, Salach; Geschäftsführer Robert Furch, Esslingen; Dir. Otto Simon, Kotteritz; Fabrikdir. Hermann Vischer, Bietigheim; Rechtsanw. Geh. Justizrat Dr. Alfred Schlotter, Gera; Fabrikant Rudolf Hardt, Dahlhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Münch, Akt.-Ges., Gera-Reuss, Schützenstr. 2. Gegründet. 16./9. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Weiterführ. der früh. unter der Firma ,„Alfred Münché“, Gera, betrieb. mecli. Kammgarnweberei, sowie überhaupt Herstell., Behandl. u. Verkauf von Stoffen. Kapital. RM. 250 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (20: 1) in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Grundst. 27 810, Geb. 154 900, Masch. 32 037, Inv. 9680, Wertp. 1, Kasse 2033, Wechsel u. Schecks 20 033, Garne 178 859, Waren 339 595, Betriebsvorräte 5494, Debit. 575 496, Kap.-Beteil. 400. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 762 157, Akzepte 58 652, schweb. Verpflicht. 10 316, Delkr. 86 050, R.-F. 50 000, allgem. R.-F. 30 000, Gebäuderes. 36 300, Masch.- u. Inv.-R. 30 242, Pension- u. Wohlf.-F. 20 000, Rein- gewinn 12 622. Sa. RM. 1 346 341. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 14 221, Steuern 10 467, Handl.-Unk. 243 757, Reingewinn 12 622. – Kredit: Vortrag 1114, Gewinn aus Waren 279 954. Sa. RM. 281 068. Dividenden 1922/23–1925/26. 0, 8, 4, ? %. Direktion. Alfred Hugo Münch, Herm. Luboldt, Rich. Mauersberger, Gera. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Alb. Brehme, Gera; Stellv. Dir. Immo Zimmermann, Zittau; Frau Erna Münch, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Fr. Weissflog Akt.-Ges., Gera, Reichsstr. 12. Gegründet: 1./5. 1926; eingetr. 29./5. 1926. Gründer: Fabrikbes. Wilh. Ernst Meyer, Fabrik- bes. Fritz Georg Meyer, Fabrikbes. Rudolf Meyer, Gera; Frau Marianne Brinckman, geb. Meyer, Hamburg; Frau Luise Meyer, geb. Dressler, Gera:. Wilhelm Ernst Meyer, Fritz Georg Meyer u. Rudolf Meyer leisten ihre Einlagen in der Weise, dass sie die von ihnen bisher in Gera unter der Firma Ernst Fr. Weissflog u. Schütze u. Leube gemeinschaftlich als offene Handelsgesellschaften betriebenen Unternehmen mit Aktiven u. Passiven einschliesslich Firmenrechte im Werte von RM. 1 498 000 einschliessl. der Grundstücke einbringen. Dafür erhalten Wilhelm Ernst Meyer RM. 824 000 Aktien, Fritz Georg Meyer RM. 374 000 Aktien, Rudolf Meyer RM. 300 000 Aktien. Zweck: Fortführ. der unter der Firma Ernst Fr. Weissflog in Gera betriebenen Kamm- Wollwarenfabrik, Metallschrauben- u. Mutternfabrik u. Fassondreherei sowie der unter der