93. Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20/10. 1924 auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva: Geb. u. Einricht. 199 400, Warenvorrat 250 523, Aussenst. u. nicht einbez. A.-K. 697 873, Wertp 1, Kassa u. Wechsel 373. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Sonderrückl. 25 000, Wohlfahrts-F. 10 350, Buchschulden 452 351, Rein- gewinn 470. Sa. RM. 1 148 172. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 14 201, Reingewinn 470. Sa. RM. 14 671.– Kredit: Überschuss auf Waren RM. 14 671. Dividenden 1922/23–1925/26: 0, 0, 5, 0 %. Direktion. Heinr. Ackermann, Hans Ackermann. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Ludwig Hauck, Stellv. Fabrikdir. Dr. jur. Karl Acker- mann, Heilbronn; Chemiker Dr. phil. Friedr. Ackermann, Wolfen; Fabrikant Conrad Bareiss, Salach; Bankdir. Friedr. Mück, Erich Ackermann, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. M. Wolf, Akt.-Ges., Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Sortier. u. Verarbeit. aller Arten neuer Stoff-, Wirkwaren u. sonst. textiler Abfälle im bes. u. in Anlehn. daran der Handel mit Rohstoffen aller Art. Insbes. ist Gegenstand des Untern. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma W. M. Wolf in Heilbronn betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Juli 1926: Aktiva: Kassa, Wechsel, Banken 18 597, Schuldner 296 900, Wertp. 56 000, Immobil. 199 684, Einricht. 29 700, Warenlager 50 809. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 6898, Verbindlichkeiten 121 279, Gewinn 23 514. Sa. RM. 651 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 486 514, Nettogewinn 23 514. Sa. RM. 510 028. – Kredit: Bruttogewinn RM. 510 028. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Direktion: Hermann Wolf, Dr. Alfred Wolf. Aufsichtsrat: Julius Wolf, Heilbronn; Bank-Dir. Ferdinand Bausback, Stuttgart; Rechts- anwalt Dr. Oskar Mayer, Siegmund Victor, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Berufskleiderfabrik Akt-Ges. in Herbrechtingen a. d. Brenz, Weberstr. 10. Gegründet: 16 /8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer und Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Fortführ. der von der früh. Württembergischen Berufskleiderfabrik G. m. b. H. betrieb. Textilfabrikation, Ausbau dieses Betriebs u. evtl. Anglieder. ähnl. Unternehmen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 St.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 160 Mill. in 15 800 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1600: 1) in 994 St.-Akt. u. 6 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Lt. G.-V. v. 19./1. 1927 wurden die Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 167, Postscheck 1327, Bankguth. 104, Reichs- bankguth. 100, Debit. 44 125, Warenvorräte 67 077, Gebäude 24 600, Grundst. 7000, Masch. u. Mobil. 34 301. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 2270, Akzepte 46 144, Kredit. 29 87], Gewinn 516. Sa. RM. 178 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 38 427, Abzüge 1553, allg. Geschäfts- kosten 24 436, Betriebskosten 6260, Löhne u. Gehälter 60 897, Soziallasten 7720, Frachten 4417, Zinsen 12 791, Steuern 1932, Umsatzsteuer 3905, Versicher. prämien 1061, Strom 2264, uneinbringl. Forder. 2928, Packmaterial 941, Heizmaterial 399, Prov. 12 374, Gebäudeab- schreibung 354, Gewinn 516. – Kredit: Rohgewinn auf Waren 108 184, Eingänge 75 000. Sa. RM. 183 184. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse 5, Postscheckguth. 386, Reichsbankguth. 137, Gewerbebankguth. 250. Debit. 70 249, Grundst. u. Gebäude 32 038, Masch. u. Mobil. 35 209, Waren 44 357, Utensil. u. Unkostenmater. 5057, Verlust 722. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewerbebank 17 355, Akzepte 48 231, Kredit. 22 827. Sa. RM. 188 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren-K. 67 077, Zugang 159 257, Licht u. Kraft 1058, Reparat. 596, Löhne 36 456, Betriebsunk. 1892, Zinsen 8451, Abzüge 1922, Gehälter 18 828, Handl. unk. 9339, Soziallasten 5115, Provis. 10 870, Reisekosten 2277, Steuern 5174, Porti 1661, Frachten 3794. – Kredit: Gewinnvortrag 516, Versand 283 120, Vorräte 49 415, Verlust 722. Sa. RM. 333 774.