1010 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital: RM. 1 420 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 2340 St.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mifl., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1923 um M. 29 400 000 in St.- u. Vorz.-Akt. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 34 400 000 auf RM. 1 720 000 in 1000 Vorz.-Aktien zu RM. 50 u. 500 zu RM. 500, sowie 5000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 2340 zu RM. 500 umgestellt. Die G.-V. v. 8./3. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 720 000 auf RM. 1 420 000 durch Einzieh. der Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St., Vorz.-Akt. in best. Fällen 12 fach. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. Zuffenhausen 3446, Immobil. do. 490 470, do. Hirsau 40 819, Masch. Hirsau 14 765, do. Zuffenhausen 141 939, Fuhrpark 4200, Mobil. 1, Beteil. 800 000, Vorräte 400 805, Debit. 179 322, Kassa, Postscheck, Reichsbank, Eff. 8156, Versich. 5980. – Passiva: A.-K. 1 420 000, R.-F. 34 524, Hyp. 176 436, Kaufrestschuld 10 000, Warenkredit. 14 151, Kredit. 32 497, Banken 337 099, Akzepte 32 989, Übergangsposten 32 203. Sa. RM. 2 089 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 19 180, Gen.-Unk. 474 097, Aufwert. 106 313, üÜberschuss 13 376. – Kredit: Fabrikationsbruttoertrag 312 968, eingez. Vorz.-Akt. 300 000, Sa. RM. 612 968. Dividenden 1921/22 –1925/26: 16, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Fabrikant Siegfr. Schwarzenberger, Fabrikant Leo Wolff. Aufsichtsrat: Fabrikant Bertold Wolff, Fabrikant Leop. Wolff, Fabrikant Dr. L. Wasser- mann, München; Fabrikant Adolf Wolff, Bank-Dir. Helbing, Stuttgart; Bankier E. Kahn, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =