Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1015 Verfüg. der Ges. stehenden Aktien (Vorratsaktien). Die G.-V. v. 12./2. 1927 beschloss Zwecks Sanierung Herabsetz. des Kap. um RM. 15 000 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 5:2. Die frei werdenden Beträge finden zu Abschreib. sowie zur Erhalt. des R.-F. von RM. 1 Mill. Verwendung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., 8 % Tant. dem A.-R., davon der engere Ausschuss einen Anteil von 2 %, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Berliner Grundst. 750 000, auswärtige Grundst., Geb., Masch., Fuhrpark u. Utensil. 6 950 000, Patente, Büro- u. Laboratoriums-Einricht. 1, Wertp. u. Beteil. 18 118 833, Bankguth. 271 293, Guth. bei Tochterges. 2 985 227, verschiedene Schuldner 1 645 458, Kasse 35 533, Wechsel 79 294, Waren u. Material-Vorräte 2 928 167, (Avale 2 565 200), Verlust 2 439 059. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 3 082 537, Hyp. 15 638, Hyp.-Aufwert.-Res. 59 128, Akzepte 641 370, Bankschulden 4 432 326, Schulden an Tochterges. 1 161 615, langfristige Schulden 1 302 717, verschiedene Gläubiger 507 532, (Avale 2 565 200). Sa. RM. 36 202 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1924/25 1 334 194, allg. Spesen 852 259, Steuern u. Versich. 475 326, Zs. u. Provis. 712 719, Abschr. 307 332. – Kredit: Erträgnisse aus Fabrikat. u. Handelsgeschäften abzügl. Warenumsatzsteuer 1 097 274, do. aus Beteil. 145 498, Verlust 2 439 059. Sa. RM. 3 681 832.—- Ende 1922–1926: 17 500, 60, 23.10, 18.50, 33 %. Seit 1922 an der/ Berliner Börse notiert. Dividenden 1913/14–1925/26: 0, 6, 12, 30, 15, 30, 30, 40, 75, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Fritz Hamburger, Dr. Ing. Julius Kohl, Erich Pintus; Stellv. Dr. Herm. Stadlinger, Dipl.-Ing. Wilh. Wachtel. Prokuristen: Hugo Batt, Friedrich Pflugfelder, Elsa Wurbs, Berlin; Franz Bismark, Tangermünde. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Maxim. Kempner, Stellv. Gen.-Dir. Dr. h. c. Moritz Salomon, Max Obersitzko, Berlin; Louis Bär, Lübeck; Kurt Kramer, Bankdir. Henry Nathan, Dr. Kurt Mühsam, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem. Caro, Dir. Georg Bremer, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Jözef Landau, Warschau; Emil Heller, Prag. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Berlin, Dresden u. München: Dresdner Bank; Magdeburg: Dingel & Co.; München: Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank; Wien: Österr. Kreditanstalt f. Handel u. Gewerbe; Budapest: Ung. Allg. Creditbank; Prag: Zivnostenska Banka. 3 Akt.-Ges. für Rohstoffvertretung in Berlin. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 24./2. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Akt-Ges. für Technik und Chemie in Berlin, Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 15./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Autophil“ Benzin-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 11. Gegründet: 29./12. 1921, 4./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 6./8. 1926 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Erich Höhne, B.-Tempelhof, Germaniastr. 3. Zweck: Ein- u. Ausfuhr, Vertrieb, Lagerung u. Transport (einschl. des Verkaufs u. Ver- mietung von Transportmitteln) von Benzin, sämtl. Mineralöl-Produkten, insbes. des von der Firma Philipp Mühsam zu Berlin unter dem Namen „Autophil“ in den Handel gebrachten Betriebsstoffs sowie sonstige Bestätigung auf dem Gebiete der Mineralöl-Produktion. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoh. lt. G.-V. v. 15./5. u. 1./12. 1923 um M. 9 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 6. Aug. 1926: Aktiva: Postscheckamt 28, Aussenstände 5658, Verlust 1218. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1905. Sa. RM. 6905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 940, Unk. 277. Sa. RM. 1218. – Kredit: Gewinn RM. 1218. Dividenden 1921–1925: 100, ?, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Mühsam, Julius Herz, Justizrat Dr. Benno Mühsam, Berlin.