Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 1037 Bilanz am 31. Mai 1926. Aktiva: Geb., Masch., Utensil. 72 902, Warenlager 62 180, Kassa, Postscheck, Banken 17 169, Aussenstände 17 329. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 12 491, R.-F. 9000, Lieferantenschulden 7786, rückst. Steuern 7587, Dubiose 1500, Rückl. 18 831, Div., Tant. 13 100, Gewinnvortrag 9285. Sa. RM. 169 581. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 83 514, Steuern 10 767, Provis. 8754, Abschr. 4404, Div., Tant. 13 100, Rückl. 19 500, Saldo 9285. – Kredit: Saldovortrag 15 661, Gewinn auf Waren 133 664. Sa. RM. 149 326. Dividenden 1923/24–1925/26. 0, 6, ? %. Direktion. Fabrikant Hermann Marggraff, Stuttgart. Aufsichtsrat. Vors. Konsul Dr. Felix Schlayer, Madrid; Senatspräs. Dr. Max von Schlayer, B.-Zehlendorf; Fabrikant Paul Schmierer, Feuerbach; Gen.-Dir. Carl Grötzner, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Feuerbach: Deutsche Bank, Zweigstelle. N. Jürgensen, Krog & Co., Akt.-Ges., Flensburg, Wilhelmstr. 5. Gegründet: 10./12. 1924; eingetr. 29./12. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Ölen u. Betrieb einer Raffinerie. Kapital: RM. 350 000. Urspr. RM. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./1. 1927 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 350 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 70 000, Grundst. 20 000, Kraftanlage 10 000, Masch. 75 000, Debit. 250 000, Eff. 25 000, Verlust 350 000. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 100 000. Sa. RM. 800 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 333 633, Unk. 127 534. – Kredit: Waren 111 168, Verlust 350 000. Sa. RM. 461 168. Eröffnungsbilanz der rekonstruierten Ges. am 18. Jan. 1927: Aktiva: Anlagen 175 000, Einzahlungsverpflicht. 250 000, Eff. 25 000. – Passiva: A.-K. RM. 350 000, Hyp. 100 000. Sa. RM. 450 000. Dividenden 1925–1926: je 0 %. Direktion: Nane Krog, Flensburg. Aufsichtsrat: Schiffsreeder Hans Christophersen, Bank-Dir. Karl Claussen, Johs. C. Caspersen, Flensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Teer und Metallverwertung in Liqu. Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Nachdem die G V. v. 18./11. 1920 die Liqu. der Ges. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 16./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet werden. Dieses wurde am 17./4. 1926 mangels Masse eingestellt. Die Liqu. ist beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann, Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Steinweg 9. Gegründet. 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweigniederlassung in B.-Friedenau u. Worms. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von sowie Handel mit chem. Produkten aller Art, insbes. Zubehören zu Schreib-, Vervielfältigungs- u. sonst. Büromasch. u. Apparaten sowie diesen Masch. u. Schreib-, Zeichen- u. Malutensilien unter Fortführ. des früher unter der Firma Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann G. m. b. H. betrieb, Unternehmens. Der G.-V. v. 22./12. 1926 wurde Mitteilung nach § 240 H.-G.-B. gemacht. Über Sanierung der Ges. siehe unter Kapital. Kapital. RM. 71 000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 650 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 13 Mill., übern. von den Gründern zu 130 u. 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./7. 1923 um M. 7 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, 400 Akt. zu M. 5000 u. 400 Akt. zu M. 10 000. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern., davon M. 3 250 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4: 1 zu 7000 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Kapitalumstellung von M. 20 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 65 000 in 650 Akt. zu RM. 100. Zur Sanierung der Ges. sollte die G.-V. v. 22./12. 1926 Herabsetzung des A.-K. auf bis RM. 5000 u. Wiedererhöhung auf bis zu RM. 70 000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 6400, Immobil. 55 211, Masch. 37 590, Mobil. 247, Kassa 449, Postscheck 113, Bankguth. 111, Beteilig. 1, Debit. 23 411, Warenlager 30 345, Verlust 35 151. – Passiva: A.-K. 71 000, Bankschulden 21 084, Warenschulden 27 465, Darlehen 65 172, Akzepte 310, rückständige Steuern 4000. Sa. RM. 189 033. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Handl.-Unk. u. Abschr. 99 377. – Kredit: Bruttogewinn 64 226, Verlust 35 151. Sa. RM. 99 377. Dividenden 1923– 1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. O. Guldmann.