Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 1089 Direktion: Otto Marum; Stellv. Hans Fuchs. Prokurist: Heinrich Kirchmayer. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Dr. Münzesheimer; Stellv. Bankier Ernst Kahn, Heinr. Hommer, Bad Kreuznach; Gustav Kaufmann, Amtsgerichtsrat Hugo Schlossstein, Frank- furt a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen, J. Dreyfuss & Co. Bache-Eichwald-Werk Akt.-Ges. in Leipzig-(Paunsdorf), Riesaer Str. 51. Gegründet: 27./8. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer, Einbring.-Werte sowie Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Koffern, Lederwaren u. Sportartikeln aller Art sowie verwandter Erzeugnisse. Der 1922/23 erzielte Reingewinn wurde zu Rückl. verwandt. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 23 500 000 in 23 500 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, begeben zu 400 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 90 057, Masch. 19 250, Inv. 10610, Waren 122 799, Kassa 294, Postscheck 438, Debit. 71 783, Verlust 1993. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 258 750, Bankschulden 5419, Hyp. 3057. Sa. RM. 317 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 37 129, Betriebsunk. 87 391, Zs., Steuern, Provis. 15 272, Abschr. 3320. – Kredit: Fabrikationsgew. 139 502, Mieteeinnahmen 1619, Verlust 1993. Sa. RM. 143 116. Dividenden 1921/22–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Heinr. Schüler, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors Komm.-Rat Herm. Schöndorff; Stellv. Dr. Friedr. W. A. Schmitz, Hamburg; Fabrikant Hugo Weyl, Bocholt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Rauchwaren-Akt.-Ges. in Leipzig, Ritterstr. 30/36. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, insbes. Einfuhr u. Ausfuhr, vorzugsweise im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Kapital: RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. auf RM. 10 000 (200: 1) in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 12 460, Mobil. 760, Tratten 60 425, Bank 7570, Debit. 139 189, Waren 205 962. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 105 400, Vortrag 55 681, Akzepte 48 392, Kredit., 187 706, Gewinn 19 188. Sa. RM. 426 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 5659, Unk. 75 634, Gewinn 19 188. – Kredit: Valutenausgleich 141, Kommiss.- u. Courtage-K. 20 353, Waren 79 987. Sa. RM. 100 482. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Salomon Lepski, Max Krebs. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Joh. Festner, Leipzig; Jakob Weinschenker, Leo Weinschenker, Douglaston, New-York (L. S. A.), Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neumania Rauchwaren-Färberei u. Zurichterei Akt.-Ges. in Leipzig, Krosigkstr. 9. (In Liqu.) Gegründet: 4./3. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. amtl. Bekanntnn. v. 21./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Jacob Neumann. Die Färberei wird unter der Firma T. Neumann, weitergeführt. Zweck: Färberei u. Zurichterei von Rauchwaren. Kapital: RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Urspr. Kalenderj., dann 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. 51 415, Inv. 2356, Waren 22 874, Einricht. 20 950, Betriebs-Unk. 591, Betriebsmaterial. 1941. – Passiva: Akzepte 3000, Steuern u. Abgaben 736. Aktienkapitaleinzahl. 75 000, Kredit. 21 392. Sa. RM. 100 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 748, Betriebs-Unk. 57 916, Betriebs- material. 8844, Gründungsspesen 6547, Abschr. 18 845. – Kredit: Waren 10 545, Farblohn 94 689, Zurichtlohn 666. Sa. RM. 105 901. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 69