Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 1095 –― Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückl. 36 570, Zs., Dekorts 43 782, allg. Unk. u. Steuern 431 242, Verlustvortrag 25 203. – Kredit: Bruttogewinn 413 129, Verlust- vortrag 25 203, Verlust 1925/26: 98 466. Sa. RM. 536 800. Dividenden 1922/23–1925/26: GM. 0.50 pro PM. 1000 A.-K., 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Lenk, Stuttgart; Ernst Hirschfeld Frankf. a. M.; Hans Auwaerter, Waiblingen; Adolf Hofmann, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat. Otto Fischer, Rich. Ankele, Frau Wwe. E. Bubeck, Stutt- gart; Fabrikdir. Fritz Hesse, Radebeul i. S.; Privatier Joh. Auwärter, Waiblingen; vom Betriebsrat: F. Eckerlein, A. Pfisterer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lederfabrik Kühn, Akt.-Ges. in Liqu., in Warendorf, Bleichstr. 10. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 2./9. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges., nachdem noch eine Reorganisation durch Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 vorgenommen werden soll. Liquidator: Fabrikant K. O. Frericks, Warendorf. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb aller Arten von Leder u. der sich daraus ergebenden Nebenprodukte sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 400 000 in 5000 Aktien à RM. 80. Urspr. M. 2 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1921 um M. 700 000 in 700 Akt. à M. 1000, übern. zu 200 %, angeb. zu 220 % (4: 1). Sodann erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von einem Konsort. zu 110 %, davon M. 1 500 000 angeb. 2:1 zu 120 %. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 2./9. 1926 beschloss Herab- setz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 10 000, Gebäude 120 000, Masch. 100 000, Einricht. 15 500, Fuhrwerk 1800, Kassa 70, Postscheck 35, Wechsel 83, Wertp. 42, Bank-K. 121, Debit. 24 196, Waren 54 026, Betriebsunk. 6350, Zwangsanleihe 1, Verlust 206 486. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 5000, Beamtenunterst.-Kasse 1450, Arbeiter do. 4350, Bank-K. 34 483, Akzepte 31 871, Kredit. 61 254, noch nicht erhob. Div. 303. Sa. RM. 538 712. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Waren-K.-Verlust 30 566, Handl.-Unk. 91 063, Debit.- Verlust 13 579, Hyp.-Aufwert. 5000, Abschr. 19 248. Sa. RM. 168 627. – Kredit: Wertp.- Aufwert. 42, zurückgebuchte Steuern 2081, für Strassenauflass. 1041, Kredit. (Vergleichs- abbuch.) 77 099, Verlust 79 192. Sa. RM. 168 627. Dividenden 1921/22–1925/26: 15 £w (Bonus) 20 %, GM. 3 pro Aktie, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Jos. Enders, C. O. Frericks, Dr. W. Filbry, Warendorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osnabrück u. Münster i. W.: Barmer Bank- Verein; Hamburg: Nordd. Bank. ――