Papier-Industrie, Jellulose, Strohstoff, Kartonnagen. Ö Actiengesellschaft Chromo in Altenburg, S.-A. (In Liqu.) Gegründet: 6./11. 1888. Die Ges. erwarb die den Gebr. Bruno u. Cuno Wohlfahrt gehörigen Fabrikanlagen (errichtet 1867) nebst allem Zubehör. Durch die Vorkommnisse im Barmat-Konzern, der im Juli 1923 die Majorität bei der Ges. erworben hatte, geriet die Ges. in finanzielle Bedrängnis. Lt. G.-V. v. 12./8. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Otto Lingke, Altenburg, S.-A. Im Okt. 1925 teilte die Verwalt. der Stralsunder Spielkarten A.-G. mit, dass sie sämtl. Geb., Grundst., Masch. u. Vorräte der Actiengesellschaft Chromo erworben habe. Aus der Kaufsumme wurden zunächst die Obl. abgefunden (s. u.). Von der Restsumme erhält sodann die staatl. Kreditanstalt die Hälfte für ihre Hyp.-Forderungen, die andere Hälfte geht in die Masse, aus der die Gläubiger bis M. 100 voll, die übrigen mit 33 % abgefunden werden. Die G.-V. v. 23./2. 1927 beschloss Auszahl. der Restquote von 3 % u. Beendig. der Liqu. Die Firma ist am 10./3. 1927 gelöscht worden. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. 8 Zweck: Herstell. von Glacé- u. Chromo-Papieren, Naturkarton, sowie weitere Verarbeit. u. Verwert. von Papierfabrikaten, Hilfsstoffen u. dergl. Erwerb, Pachtung oder Erricht von Anlagen zur Erreich. des gleichen Zweckes, Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Der Grund- besitz umfasst 7140 qm, wovon ca. 4500 qm bebaut sind. Die Fabrik hat 43 Hilfsmasch., Streichanlage, Kalander, Plan- u. Querschneider usw. Kapital: RM. 82 500 in 4000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 750 000, 1891 auf M. 375 000 durch Zus. legung herabges. 1918 Erhöh. um M. 125 000. 1920 weiter erhöht um M. 250 000. Nochmals erhöht 1921 um M. 750 000. 1922 Erhöh. um M. 6 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, ausge- geben zu 147 500 % mit Div.-Ber. ab 1./10. 1923, übern. von einem Konsort. u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 150 000 % plus Steuer. Die G.-V. v. 22./3. 1924 beschloss Ausgabe von M. 500 000 Vorz.-Akt. mit 20 fach. Stimmrecht u. 10 % Vorz.-Div. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 11./4. 1925 von M. 16 500 000 auf RM. 82 500 (200: 1) in 4000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Anleihe: M. 250 000 in 4½ % Teilschuldverschr. von 1899. Noch in Umlauf ult. Sept. 1925: M. 141 330, aufgewertet RM. 22 700. Die Ges. erklärte sich im Sept. 1925 bereit. die noch im Umlauf befindl. Schuldverschreib. gegen Barzahl. von RM. 40 für jede Schuldverschreib. zu M. 500 einzulösen. Ein Zuschlag für Altbesitz wird nicht gewährt, weil bei der Liqu. der Ges. die Genussrechte keine Berücksichtig. finden können. Sämtl. noch im Umlauf befindl. Teilschuldverschreib. wurden zur Rückzahl. für 31./3. 1926 zu M. 75 per Stück zuzügl. 3 % Aufgeld u. Aufwert.-Zs. bis zum Tage der Einlös. aufgerufen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez.–Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 10 % Tant. an Vorst., alsdann 10 % Div. an Vorz.- Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.). Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 174 851, Masch. u. Geräte 204 345, Kassa, Wechsel u. Eff. 27 283, Aussenstände 101 439, Vorräte 84 032, Verlust 39 701. – Passiva: A.-K. 85 000, Teilschuldverschr. 22 700, Hyp. 320 000, Rückl. 12 852, Gläubiger 191 100. Sa. RM. 631 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Aufwert. 3000, Unk. 35 152, Steuern, Versich. 41 355, Zs. 26 605. – Kredit: Rückstellung für Kap.-Umstellung 66 412, Verlust 39 701. Sa. RM. 106 113. Liquidations-Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 34. Aussenstände 4615, Bank, Post u. Eff. 4946, Verlust 226 687. Sa. RM. 236 284. – Passiva: Gläubiger RM. 236 284. Liquidations-Abrechnung: Debet: Vortrag aus 1924/25 39 701, Grundst., Masch. 199 196, Rohstoffe, Fabrikate 33 212, Unk. 63 899. – Kredit: A.-K. 85 000, Rückl. 5750, Gläubiger bis M. 300 5564, Steuerrückzahl. 11 347, Zs. 1661, Verlust 226 687. Sa. RM. 336 010. Liquidationsschluss-Bilanz am 23. Febr. 1927: Aktiva: Verlust RM. 217 425. – Passiva: Gläubiger (229 594, ab: 3 % Restquote 10 342 u. Gerichtskosten 1826) RM. 217 425. Liquidationsschluss-Abrechnung: Debet: Vortrag 226 687, Unk. 1147. — Kredit: Delkr.: Rückbuchung 2756, Kursgewinn an Eff. 1417, zurückerhaltene Steuern 6120, Zs. 1.. lust 217 425 Sa. 227 835.