1136 Papier-, Pappen- und Zellulose-Fabriken Aktien, den Aktionären im Verh. 1: 1 zu 100 % angeboten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1923 um M. 4 Mill. in 4000 St.-Akt. à M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./2. 1924 Umstell. v. M. 8 Mill. auf RM. 1 200 000 (20: 3). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 8 % z. R.-F. bis 50 % des A.-K., besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., 6 % Tant. an A.-R. (ausser fester Jahresvergüt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. 16 636, Gebäude 441 738, Masch. 293 410, Utensil. 3500, Fuhrpark 15 610, Wasserkraft 110 250, Vorräte u. Material. 407 257, Kassa 4639, Eff. 240, Versicher- 1433, Aussenstände 187 838. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 8642, Extra- do. 5185, freier Dispositions- F. 34 000, Buchschulden 84 747, Rückstell. für Berufs- genossenschaft 4950, do. für Steuern 29 212, Div. 2085, Gewinn 113 728. Sa. RM. 1 482 551. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 88 232, Löhne u. Gehälter 528 065, Provis. 10 021, Geschäfts-Unk. 23 350, Pacht u. Miete 5169, Versicher. 16 810, Abschr. 90 320, Reingewinn 113 367 (davon: R.-F. 5686, Extra- do. 3241, Div. 96 000, Tant. an A.-R. 3408, Dispos.-F. 5000, Vortrag 392). – Kredit: Fabrikat. 674 029, Zs.- u. Kursgewinne 1305. Sa. RM. 675 334. Dividenden 1913/14–1925/26: 3, 4½, 10, 12, 15, 15, 25, 28, 60 %, GM. 1 pro Aktie., RM. 3 je Aktie, 8, 8 %. Direktion: Walter Kuntze. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Admiral a. D. Quast- Faslem, Klitschdorf; Stellv. Fabrikbes. Th. O. Kuntze, Bunzlau; Gen.-Dir. v. Ludwiger, Halle a. S.; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Christiani, Baruth; Handelskammerpräs. Karl Sattig, Hirschberg i. Schl.; vom Betriebsrat: H. Werner, E. Krause. Ges. Kasse.