1164 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze ¼0 des A.-K), event. Sonderrückl. u. a. o. Abschr. 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Stuttgart: Geschäftshaus u. Wohnhäuser 195 826, Masch. u. techn. Einricht. 119 113, Schriften 31 848, Beteilig. 600 000, Kassa, Wechsel 242 060, Bankguth. 375 859, lauf. Forder. 868 343, Büchervorräte 475 000, sonst. Vorräte 110 C00; Salach-Süssen: Grundst., Geb. u. Wasserkräfte 395 615, Masch. 160 850, Vorräte 235 000; Wildbad: Grundst., Geb. u. Wasserkräfte 163 692, Masch. 60 209, Vorräte 123 013. –Passiva: A.-K. 2 400 000, R. F. 240 000, a. o. Rückl. 360 000, do. für Ern. u. neue Unternehm. 150 000, do. für Verluste aus Forderungen 50 000, do. für Altersunterst. u. Ruhegehälter 100 000, Hausunterst.-Kasse 90 000, Schulden 304 736, Gewinn 461 696. Sa. RM. 4 156 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 327 392, Abschr. 125 977, Gewinn 461 696. – Kredit: Gewinn-Vortrag 121 753, Gesamtertrag 793 313. Sa. RM. 915 066. Kurs Ende 1913–1926: In Frankf. a. M.: 165, 167.90*, –, 115, 190, 200*, 209, 255, 889, 5000, 25, 35, 76, 176.50 %. – In Stuttgart: 163, 168*, –, 115, —, 200,, 205, 254, 880, 5000, 24, 31, 75, 170 %. Das gesamte A.-K. ist zugelassen. 1913/14–1925/26: 5, 4, 6, 10, 10 £ 8, 10, 10, 12, 16, 0, 0, 0, 10 %. C.-V.: J. (K) Direktion: Gen.-Dir. Dr. Gustav Kilpper, Dir. Rich. Neerforth, Stuttgart; Dir. Ad. Löwen- stein, Dir. Rich. Schuster, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach; Stellv. Verlagsbuchhändler Hofrat Max Schreiber, Hofrat C. J. Schlenker, Otto von Halem, Komm.-Rat Otto Rosenfeld, Hans Walz, Stuttgart; Rud. Vollmöller, Vaihingen; Geh. Hofrat Dr. P. Bruckmann, Dir. Fr. Mück, Heilbronn; Prof. Dr. E. Jaeckh, Fritz Th. Cohn, Berlin; Dr. Paul Homburger, Karlsruhe; Senator Gustav Fuchs, Danzig. Zahlstellen: Eig. Kasse: Stuttgart: Doertenbach & Cie. G. m. b. H.: Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann, Dresdner Bank, Mitteldeutsche Creditbank; Heilbronn: Handels- u. Gewerbe-Bank. Friedrich Andreas Perthes Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: Als Verlagsbuchhandlung Friedrich Perthes im J. 1796 gegründet. Seit 28./6. 1890 A.-G. Firma bis 1903: Gothaische Verlagsanstalt vorm. Friedrich Andreas Perthes, A.-G. Durch G.-V.-B. v. 20./1. 1922 ist der handelsgerichtliche Sitz der Fa. nach Stuttgart verlegt. Zweck: Betrieb der Verlagsbuchhandlung Friedrich Andreas Perthes in Gotha nebst Buchdruckerei, Steindruckerei u. Buchbinderei sowie Erwerb, Betrieb u. Veräuss. ähnl. Unternehm. u. sonst. industr. Anl. ähnl. Art. Kapital: RM. 195 000 in 650 Aktien zu RM. 300. Urspr. A.-K. M. 1 Mill; 1896 Herab- setzung um M. 350 000. Es verblieben 500 Prior.- u. 150 St.-Aktien. Letztere 1915 durch Nachzahl. von je 50 % = M. 500, zus. also M. 75 000 in Prior.-Aktien umge wandelt. Lt. G.-V. v. 27./2. 1925 Umstell. von M. 650 000 auf RM. 195 000 (10: 3) in 650 Akt. zu RM. 300. Genussscheine: 350 Stück an Stelle der im J. 1896 eingezog. M. 350 000 St.-Akt. lt. a. o. G.-V. v. 11./6. 1923 durch Rückkauf mit M. 600 je Stück abgelöst. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A-K.), etwaige a. o. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. u. vertragsm. Gewinnanteile an Vorstand u. Beamte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 110 730, Masch. u. Einricht. 26 102, Schriften 19 200, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 8821, Debit. 128 213, Büchervorräte u. Ver- lagsrechte 58 000, sonst. Vorräte 35 690. – Passiva: A.-K. 195 000, R.-F. 19 500, a. o. do. 500 000, Rückl. für Ern. 42 799, Hyp.-Aufwert. 20 404, Kredit. 49 757, Gewinn 9296. Sa. RM. 386 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 11 990, Abschr. 17 865, Gewinn 9296. – Kredit: Vortrag vom Vorjahre 4994, Gesamtertrag 34 157. Sa. RM. 39 152. Dividenden 1913/14–1925/26: 0, 0, 4, 5, 6, 7, 8, 8, 0, ?, ?,? %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Richard Neerforth. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. h. c. Gustav Kilpper, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. Georg von Dörtenbach, Stuttgart; Bank- Dir. Friedr. Mück, Heilbronn (eckar); Komm.-Rat Otto Rosenfeld, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; E.. Veit L. Homburger; Gotha: Disc.-Ges. Heinrich Appel, Akt.-Ges., Süderbrarup, Bismarckstr. 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Grube, Kappeln/Schlei.