Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 1165 Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Urspr. lautete die Firma: Kunstdruck- und Verlagsanstalt, Kartenfabrik Heinrich Appel A.-G. Zweck. Herstellung von Blankovordrucken, Anfertigung u. Verlag von Druckwerken jeder Art. Kapital. RM. 30 000. Urspr. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 30./9. 1923 um M. 4 700 000 in 2200 Akt. zu M. 1000, 300 Akt. zu M. 5000 und 100 Akt. zu M. 10 000. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf 30 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Jahrg. 1925. Direktion. Heinrich Appel, Fritz Frehse, Alwin Kramer. Aufsichtsrat. Hugo Schaaf, Rentner Johann Amtmann, Kiel; Elektrotechniker Asmus Berendsen, Süderbrarup; Ludwig Appel, Bücherrev. John Heidtmann, Hamburg; W. Schertiger, Süderbrarup.