1170 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. ― Deutscher Holzhandel Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 6. Gegründet. 6./10., 16./11. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel u. Verarbeit. von Holz. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1924 um M. 9 Mill. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Kontokorrent 4864, Kap.-Entwert. 2823, Gewinn-u. Verlust-K. 8945, Verlust 4174. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 108, Kontokorrent 700. Sa. RM. 20 808. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 10 914, Steuern 630, Grundst. 604. – Kredit: Provis. 7975, Verlust 4174. Sa. RM. 12 149. Dividenden 1922/23–1924/25. 0, 15, 0 %. Direktion. David Fialkoff, B.-Dahlem. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Fritz Kersten, Kurt Kersten, Walter Levy. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Carl Ecke Pianoforte-Fabrik Akt.-Ges., Berlin, Seelower Str. 6. Gegründet: 31./3. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 6./12. 1924. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme des Betriebes der Pianoforte-Fabrik Carl Ecke in Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1796, Postscheck 14, Bankkonto 10 024, Konto- korrent 83 336, Dev. 2031, Werkz. u. Masch. 18 052, Utensil. 1143, Kaut. 1, Waren 138 245. – Passiva: Kontokorrent 180 453, A.-K. 50 000, Maschinenabschr. 1171, R.-F. I 5000, do. II 5977, Reingewinn 12 042. Sa. RM. 254 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 135 803, Zs. 287, Skonto 1449, Werkz. u. Masch. 2005, Utensil. 127, Reingewinn 12 042. – Kredit: Waren 149 684, Devisen 2031. Sa. RM. 151 716. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Erich Popp, Berlin; Hans Steinberg, B.-Karlshorst. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Notar Dr. Manfred Simon, Berlin; Dir. Herm.- Nikolaas Kettner, Amsterdam; Frau Margarete Popp, geb. Pfeiffer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flexilis-Werke Holzindustrie-Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Geisbergstr. 2. (In Liqu.) Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. v. Rogister, Berlin W, Kurfürstenstr. 90. Lt. amtl. Bekanntm. v. 5./3. 1927 ist die Liduid. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Holno-Werke Akt.-Ges., Musikwaren und Sprechmaschinen-Fabrik, Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 17./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Sprechmasch., Musikwaren u. ähnl. Gegenständen sowie Beteil. an Unternehm. des gleichen oder eines ähnl. Geschäftszweiges. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 9500 Aktien zu M. 10 000, 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 u. Erhöh. des RM.-Kap. um RM. 300 000 auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1555, Postscheck 861, Wechsel 4458. Debit. 753 340, Masch. 5000, Inv. 15 000, Eff. 11 450, Bankguth. 8371, Waren 444 007, Ko. d. Aktionäre 225 000, Verlustvortrag 30 013. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 999 058. Sa. RM. 1 499 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 327 478, Provis. 3788, Masch. 1050. Inv. 2660. – Kredit: Gewinnvortrag 27 672, Rohgewinn 277 291, Verlust 30 013. Sa. RM. 334 977. Dividenden 1923–1925: ?, ?, 0 %. Direktion: Herbert Holzer, Hans Habl. Aufsichtsrat: Bankier Arthur Wohl, Zürich; Arnold Holzer, Dr. Arnold Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.