1174 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. lt. G.-V. v. 21./8. 1924 von M. 12 500 000 auf RM. 250 000 derart, dass gegen 5 St.- bzw. Vorz- Akt. zu bisher M. 1000 1 neue St.- bzw. Vorz.-Aktie zu RM. 100 verabfolgt wird. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 15 % Tant. an Vorstand, 6 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdivid., oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 6000, Geb. 95 000, Anlagen 39 000, Vorräte 217 118, Kassa u. Postscheck 2006, Schuldner 85 299. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Aufwert.-Hyp. 12 500, Gläub. 101 511, Delkr. 32 112, Reingewinn 23 300. Sa. RM. 444 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 129 612, Abschr. 7000, Reingewinn 23 300. Sa. RM. 159 913. – Kredit: Fabrikat.-Ertrag RM. 159 913. Kurs Ende 1925 –1926: 30, – (56) %. Freiverkehr Dresden. Dividenden 1913/14–1925/26: 0, 0, 0, 6, 6, 6, 6, 15, 20, 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Gottfr. Aug. Wilken. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Wilken, Hamburg; Frau Jos. Wilken, Brand-Erbisdorf; Bank-Dir. Ernst Gold, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Dresden: Disconto-Ges. Holzhandlung Bremen Akt.-Ges. in Liqu., Bremen, Falkenstr. 1–3. Die G.-V. v. 3./10. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Poll- mann, Holzminden. Lt. handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Norddeutsche Holz- u. Furnierwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen, Obernstr. 2/12. Gegründet: 15./3. 1916 mit Wirk. ab 1./1. 1916; eingetr. 5./5. 1916. Die Firma entstand aus der Vereinigung der Firmen Miltenberg & Kriete, Komm.-Ges., u. Heinrich Miltenberg, Komm.-Ges. in Bremen. Gründung s. Jahrg. 1917/18. Firma bis 25./1. 1927: Miltenberg & Kriete Akt.-Ges. Die G.-V. v. 27./12. 1926 beschloss Auflösung der Gesellsch. u. Liquid. Liquidator: Kaufm. Wilhelm Lahrs, Bremen, Obernstr. 2–12. –— Durch Verträge vom 27. u. 28./12. 1926 ist das Vermögen der Ges. mit sämtlichen Aktiven u. Passiven sowie mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf Johann Diedrich Kriete übergegangen. Zweck: Handel in Hölzern u. Furnieren, der Sägereibetrieb, die Furnierfabrikation, Ankauf von Grundstücken zu diesem Zwecke. Die Ges. erwarb 1917 vom Bremer Staat neben ihrem Werk am Industriehafen ein weiteres grösseres Grundst., worauf anschliess. an den Sägerei- u. Messereibetrieb der Bau einer modernen Sperrholzfabrik geplant wird. Gesamtgrundbes. am Industriehafen (Hafen B Sägerei, Furnierfabrik, Trockenhaus, Kessel- u. Masch.-Haus, Kontorgeb. u. Lagerschuppen) mit Gleisanschluss. Grundfläche 40 000 qm, ferner am Hulsberg 2/4 Lagerplatz von rd. 5500 qm. Gebäude u. Grundst. in Bremen, Contrescarpe (Bürohaus). Kapital: RM. 750 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20 u. 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 250 000, erhöht 1917 um M. 250 000, 1920 um M. 1 500 000, 1921 um M. 7 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./12. 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000 von einem Kons. übern. (J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen) zu 375 %, davon M. 5 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 400 %. Die G.-V. v. 26./11. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill., begeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./10. 1924 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 600 000 (200: 3) in 30 000 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100, angeb. im Verh. 400: 100 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 5000), Rest Superdiv. bzw. nach G-V.-B. Liquidations-Bilanz am 27. Dez. 1926: Aktiva: Forderungen RM. 600 000. – Passiva: A.-K. RM. 600 000. Kurs Ende 1923–1926: 1.6, 1.1, 30, 80 %. Not. in Bremen. Sämtl. RM. 750 000 April 1925 zugelassen. Dividenden 1916–1925: 5, 8, 8, 10, 10, 10, 60, 0, 6, 6 %. Coup.-Verj. 4 J (F.). Aufsichtsrat: Vors. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Stellv. Paul Barckhan, Otto Friedr. Melchers, Herm. Rohte, H. G. Miltenberg, Bremen. Ostdeutsche Akt.-Ges. für Holzhandel in Liqu., Breslau. Die G.-V. v. 24./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Kurt Immerwahr, Breslau, Hobrechtufer 16; Alfred Michaelsohn, Breslau. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger.- Breslau v. 8./2. 1927 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.