Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 1193 Direktion: Walther Biedermann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Kurt Gretschel, Triptis; Stellv. Dampfsägewerkbesitzer Albin Meissner, Oberpöllnitz; Holzhändler Heinr. Richter, Lobenstein; Bankier Wilh. Ober- laender, Gera. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gera: Gebr. Oberlaender. Fabrik Stolzenberg, Büroeinrichtungs-Akt.-Ges. in Oos (Baden). Gegründet: 20./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 22./1 1. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1925 III. Zweck: Fortführ. des seither von der Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büro-Einrichtungs- ges. m. b. H. in Oos betrieb. Unternehmens, das mit allen dazugehör. Grundstücken, Fabrik- gebäuden, Wohnhäusern, Einricht., Musterlagern, Waren, Rechten u. Verbindlichkeiten von der Ges. übernommen wurde. Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 50 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, 20 000 Aktien zv M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umstell. auf RM. 1 Mill. in 3000 Aktien zu RM. 200, 3990 Aktien zu RM. 100 u. 50 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./10. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. ZBilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Liegenschaft 784 700, Masch. 67 500, Utensil. 23 700, Kraftwagen 2400, Waren 679 732, Debit. 269 527, Kassa 4763, Wechsel 750, Verlust 223 455. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 138 542, Banken 557 568, Akzepte 239 949, Delkr. 20 469. Sa. RM. 2 056 529 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 641 532, Steuern 45 985, Abschr. 42 586, Verlust bei Hausverkauf Elberfeld 8100, Aufwert.-Ansprüche 7623. – Kredit: Gewinn- vortrag 6710, Bruttogewinn 388 855, Umstell.-K. 54 177, Industriebelast. 72 628, Verlust 223 455. Sa. RM. 745 827. Dividenden 1923/24–1925/26: ?, 0, 0 %. Direktion: Edwin Witter, Baden-Baden; Richard Weidenmann, Ing. Ernst Edelmann, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Herrmann, Baden-Baden; Oberamtsrichter a. D. August Wohlgemuth, Freiburg i. B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Baden-Baden: Süddeutsche Disconto-Ges., Carl T. Herrmann & Co.; Karlsruhe: Badische Girozentrale; Hamburg: Deutsche Bank; Frankfurt/M.: Darmstädter & Nationalbank; Zürich: Comptoir d'Escompte de Mulhouse. Schiffl & Sohn, Akt.-Ges., Ottendorf-0krilla. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. ahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Schiffl & Sohn in Ottendorf-Okrilla betrieb. Handelsgeschäfts sowie Herstell. von Holzwaren jeder Art, insbes. von Möbeln u. Kisten, sowie Handel mit Hölzern u. mit aus Holz gefertigten Gegenständen jeder Art, Erwerb von Wäldern u. Holzbeständen. – Der Grundbesitz der Ges. besteht aus den an der Hauptstrasse geleg. 22 950 qm Fabrikgrundstücken u. 50 290 qm Wiesen. Die Gebäude bestehen aus 7 massiven Fabrikgebäuden, 1 Kontorgeb., 4 Werkswohnhäusern u. 3 grösseren Holzschuppen. Kapital: RM. 300 000 in 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 200 St.-Akt. zu RM. 1000, 700 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 St.-Akt. zu RM 20. Urspr. M. 6 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 400 St.-Akt. zu M. 5000, 200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 250 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./25. Juni 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, davon ausgegeben 6000 Stück zu 200 % u. 4000 Stück zu 2000 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 300 000 in 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 200 St.-Akt. zu RM. 1000, 700 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je RM. 1000 Vorz.-Akt. = 368 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 48 324, Geb. 152 330, Masch. 29 954, Riemen 2224, Werkzeuge 3240, Heiz. u. Beleucht. 4902, Brunnen 2430, Gleis 4860, Inv. 2430, Fuhr- park 4860, Kassa 3495, Postscheck 700, Eff. 5732, Debit. 48 516, Wechsel 2360, Bestände 191 012, Verlust 31 684. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 139 450, Akzepte 49 546, Hyp. 20 059. Sa. RM. 539 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9519, Handl.-Unk. 75 368, Zs. u. Diskont. 20 855. – Kredit: Saldovortrag 711, Waren 73 346, Verlust 31 684. Sa. RM. 105 742. Dividenden 1924–1925: 0, 2 %. Direktion: Arno Hermann Heinrich Beutler, Erwin Arthur Grossmann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Franz Minkwitz, Dresden; Komm.-Rat William Busch, Stiebitz; Rechtsanw. Dr. Walter Fischer, Dresden; Bankdir. Max Mauritz, Leipzig; Fabrikdir. Paul Immisch, Bautzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.