1204 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Dir. Carl Meyer, Stellvertreter Diedrich Schnurbusch, Carl Francke sen., Fabrikbes. Gottfr. Bergfeld, Dir. Aug. Krollmann, Bremen; Dir. Dr. Wilhelm auf der Haar, Hattingen; Rechtsanw. Dr. Fritz Auerbach, Ad. Schoyer, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Berlin, Bremen, Hannover, Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Köln u. Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Gas- und Elektricitätswerk Dramburg A.-G., Sitz in Bremen, Bachstr. 112/16. Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Mit dem Provinzial-Kraftwerk Massow G. m. b. H. wurde 1913 ein Elektrizitätslieferungs-Vertrag abgeschlossen. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000. Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. 240 499, Elektrizitätswerksanl. 80 402, Bargeld u. Bankguth. 15 491, Aussenstände 19 999, Vorausbezahl. 12 031, Lagervorräte 15 679, Rentenbankbeteil. 2650, Reparations-K. 36 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen 10 000, lauf. Verbindlichk. 5882, Rückstell- 13 920, Abschr. 130 557, R.-F. 96 450, Rentenbank- grundschuld 2650, Reparationsoblig. 36 000, Gewinn 7294. Sa. RM. 422 754. Dividenden 1913/14–1925/26: 6½, 6, 5½, 5½, 5½, 5, 7, 8, 10, 50, 0, 4, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Marx, Dramburg; Stellv. Ing. Fritz Francke, Bremen; Erich Hollatz, Maurermeister Manke, Dramburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Dramburg: Dramburger Bank e. G. m. b. H., Städt. Sparkasse zu Dramburg; Dramburger Kreissparkasse. Gas- u. Elektricitätswerke Breisach A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 4./12. 1901; eingetr. 28./12. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Seit 1902 in Betrieb. Seit 1913 Bezug elektr. Energie von der Überlandzentrale Oberhausen u. Verteilung desselben in Breisach. Die Ges. besitzt Elektrizitätsanlagen in Breisach u. Hochstetten. Kapital: RM. 110 000 in 110 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 110 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gaswerks-Anl. 233 911, elektr.-Anl. Breisach 92 720, do. Hochstetten 7803, Kassa 1398, Aussenstände 13 097, Warenvorräte 6430, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 110 000, Gläubiger 59 099, noch nicht eingelöste Div. 40, Ern.-F. 164 000, R.-F. 11 000, Rückstell. 3732, Gewinn 7489. Sa. RM. 355 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 93 401, Abschr. 7000, Gewinn 7489 (davon: 6 % Div. 6600, Tant. a. d. A.-R. 427, Vortrag 461). —– Kredit: Vortrag aus 1924/25 238, Einnahmen aus dem Verkauf von Gas, Elektrizität u. Nebenprodukten sowie aus Installationen u. Mieten 107 652. Sa. RM. 107 891. Dividenden 1912/13–1925/26: 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 2, 0, 2, 10, ?, 0, 4, 6 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Bürgermeister Meyer, Breisach; Stellv. Ing. Willy Francke, Bremen; Alb. Binz, Freiburg i. Br. Zahlstellen: Breisach: Vereinsbank: Bremen: Disconto-Ges.; Freiburg: Freib. Gewerbebank. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 5./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum jährl. ca. 200 000 obm. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 90 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. 224 286, Eff. 1, Aussenstände 2933. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleiheaufw. 5250, Gläubiger 32 389, Ern.-F. 84 800, R.-F. 9000, Gewinn 5781. Sa. RM. 227 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Unk., Geh. u. Steuern 5125, Abschr. 4500, Gew. 5781 (davon Div. 5400, Tant. 309, Vortrag 72). – Kredit: Vortrag 120, Pachteinnahmen 15 286. Sa. RM. 15 407. Dividenden 1913/14–1925/26: 4, 2, 2, 2, 3, 3, 6, 8, 10, 0, 0, 6, 6 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., Stellv. Dir. Carl Meyer, Bremen; Dir. A. Krollmann, Bremen; Bürgermeister Kiefer, Drossen. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges.