1206 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Möhring, Baumeister Fritz Krause, Schmiedemeister Woll- mann, Schmiedemeister Buschbeck, Brand-Erbisdorf. Zahlstellen: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Brand-Erbisdorf: Gaswerksbureau. Gaswerk Ermsleben a. Harz, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 9./12. 1905; eingetr. 21./12. 1905. (Sitz bis 1911 in Metz.) Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erbauung und der Betrieb von Gas- und Elektrizitätsanstalten. Das Gaswerk kam 1906 in Betrieb; dasselbe ist seit 1909 an Rich. Dunkel in Bremen verpachtet. Seit 1914 auch Elektrizitätsanschluss an Überlandzentrale. Kapital: RM. 35 000 in 175 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 85 000 in 85 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./11. 1909 beschloss Zus. legung der Aktien 2: 1 resp. Zuzahlung von M. 400 pro Aktie; Frist 31./1. 1910. Nach Durchführ. dieser Transaktion wurde das A.-K. am 4./10. 1910 mit M. 50 000 eingetragen. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Gleichzeitig wurde Erhöh. beschlossen um RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200 begeben zu pari. Die G.-V. v. 16./11. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 75 Aktien zu RM. 200. Ausgegeben zu 110 %, Div.-Ber. ab 1./8. 1926. Anleihe: RM. 45 853. 73 Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1926: Aktiva: Gaswerksanlage 53 036, Elektrizitätsanlage 13 031, Kassa 839, Debit. 4343, Lagervorräte 4762, Aufwert.-Ausgleich-K. 11 223. – Passiva: A.-K. 20 000, Anleihe u. Kredit. 63 562, R.-F. 417, Ern.-F. 800, Gewinn 2458. Sa. RM. 87 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. u. Zs. 32 820, Abschr. 800, Gewinn 2458. – Kredit: Vortrag 156, Betriebseinnahmen 35 922. Sa. RM. 36 079. Dividenden 1913/14–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Emil Matthiessen, Fritz Francke, Carl Francke jun., D. Schnurbusch, Bremen; F. Besecke, W Sporleder, Erpisleben. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Ermsleben: Gaswerksbureau. Gaswerk Freienwalde (Oder) A.-G., Sitz in Bremen, Langenstrasse 139/140. * Gegründet: 12./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. 1899. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 26./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 50 000 in 50 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./8. 1906, angeboten den alten Aktionären zu 111 %. Die G.-V. v. 23./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von von M. 250 000 in voller Höhe auf Goldmark. Hyp.-Anleihen: RM. 11 500 zu 4½ %. – Barablös. der Altbesitz-Genussrechte erfolgt mit RM. 15 für je nom. M. 100 ab 1./3. 1927. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1926: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 558 595, Kasse 1233, Aussenstände 16 963, Waren vorräte 30 858, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Anleihe 11 500, Gläubiger 80 566, Vorträge f. Steuern, Zs. etc. 3060, nicht eingelöste Div. 350, Ern.-K. 224 000, Gewinn 13 177. Sa. RM. 607 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 000, Gewinn 13 177 (davon: Div. 12 500, Tant. 477, Vortrag 200). – Kredit: Vortrag 351, Bruttogewinn 22 825. Sa. RM. 23 177. Dividenden 1912/13–1925/26: 10, 10, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 0, 0, 7, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Kurt Regel, Freienwalde; Stellv. Dir. Carl Meyer, Carl Francke sen., Bremen; Beigeordneter Otto Holtzhütter, Freienwalde (Oder). Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 28./4. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. des Gaswerks im Sept. 1899. Gaskonsum 260 000 cbm. Stromkonsum: 110 000 Kvst. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 90 000 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 355 874, Elektrizitäts- anlagen 154 642, Kassa 3 432, Aussenstände 59 062, Waren 26 205, Eff. 1, vorausbez. Kapital- ertragssteuer 60, Verlust 3467. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, hyp. Darlehen 100 000, Gläubiger 200 047, Rückstell. für Steuern, Zs. etc. 6098, Ern.-K. 197 000, noch nicht ein- gelöste Div. 600. Sa. RM. 602 746.