= 1212 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Anlagewerte 1 983 000, Vorräte 100 800, Aussen- stände 61 900, Guth. bei Banken u. anderen 84 356, Beteil. 12 525, Wertp. 56 700, Kassa 145. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 125 000, Verbindlichkeiten 397 132, Abschr. 100 000, Gewinnanteil der Aktion. 76 450, Vortrag 844. Sa. RM. 2 299 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 285 402, Verwalt.-Kosten 121 157. Steuern u. Abgaben 85 793, Abschr. 45 000, zur gesetzl. Rückl. 5000, Div. 76 450, Vortrag 844. – Kredit: Vortrag 1778, Betriebseinnahmen 617 869. Sa. RM. 619 647. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 5 %. Direktion: Gaswerksdir. Paul Boöttger, Dir. Ernst Krüger. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Erwin Gugelmeier. Lörrach; Dir. K. Westphal, Leipzig; Bürgermeister Rudolf Krauss, Weil; Rechtsanwalt Friedrich Vortisch, Lörrach; Bank-Dir. Georg Reichel, Basel; Stadtoberbaurat Emil Frahm, Baden-Baden; Prokurist Hans Boesel, Leipzig; vom Betriebsrat: F. Fiessler, R. Voigt. Zahlstellen: Lörrach: Ges.-Kasse, Rhein. Creditbank.